In der vergangenen Woche fand unter dem Motto „Talente zusammen erleben und gemeinsam Neues entdecken“ wieder die alljährliche Projektwoche an der GMS Karlsbad-Waldbronn statt, die mit dem „Tag der offenen Türen“ für alle Interessierte endete. Hierbei durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Themen eintauchen und in zahlreichen Projekten, welche in diesem Jahr auch von Schülerinnen und Schülern der GMS mitgeleitet wurden, ihre Stärken anwenden oder entdecken und ausprobieren.
Die GMS Karlsbad-Waldbronn öffnete am vergangenen Freitag ihre Türen für alle interessierten SchülerInnen und Eltern. Ab 15.30 Uhr versammelten sich viele Besucher im Schulhaus. Die Räume luden die Interessierten ein, sich einen Überblick über das Schulkonzept und die Arbeit an unserer Schule zu verschaffen. Die Schülerinnen und Schüler der GMS sowie ihre LernbegleiterInnen gestalteten die verschiedenen Lernräume mit ihren Ergebnissen aus der vorausgegangenen Projektwoche und das GMS-besondere Arbeiten in den Kernfächern wurde vorgestellt. Im Erdgeschoss konnte man zum Beispiel seine Stimme zu einem von der Schülerfirma designten T-Shirt abgeben, die VR-Brille ausprobieren und sich über die Berufs- und Studienorientierung an der GMS informieren. Auch die Schulsanitäter an der GMS stellten sich vor. Musikalische Beiträge der Lerngruppen 5a und 6a, Tanzaufführungen sowie eine Zaubershow auf der kleinen Bühne im Foyer begeisterten die Besucher. Im Obergeschoss sorgte das Projekt „Foto- und Videokunst“, ein offener Kunstraum sowie das Projekt Brettspiele dafür, dass die neugierigen Kinder sich verweilen konnten, während die Eltern ihre Fragen beispielsweise zu den an der GMS angebotenen Fremdsprachen loswurden. Es fand ein reger Austausch zwischen Interessierten und Begeisterten unserer Schule statt. Dabei unterstützten auch unsere Schülerinnen und Schüler kompetent und kommunikativ. Es ging um Themen wie Ganztag, Coaching, Lerntagebuch und Vermittlung des Unterrichtsstoffes auf drei Niveaustufen. In einem Rundgang mit SchülerInnen wurden die Besucher angehalten, Fragen zu den einzelnen Fächern zu stellen, sowie an verschiedenen Mitmachaktionen wie zum Beispiel in den neuen Fachräumen im Kellergeschoss (Versuche im naturwissenschaftlichen Bereich, Metallpfeifen herstellen, CNC Technik anwenden und Stoffdruck) teilzunehmen. In der Mensa war ebenfalls ein buntes Programm geboten. Dort versorgte das Schüler Café der SMV kulinarisch und das Theater-Ensemble der Projektwoche führte das Stück „Ein Fall für Vier – die mysteriöse Formel“ auf.
Am Abend begrüßte die Rektorin Frau Frank die Gäste in der Mensa und informierte im Allgemeinen über das Schulkonzept der GMS Karlsbad-Waldbronn sowie die Wahlpflicht- und gymnasialen Profilfächer. Unterstützt wurde Sie dabei von Eltern und Schüler*innen, die ebenfalls über das Schulprofil und ihre eigenen Erfahrungen berichteten.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht auch an den Förderverein, welcher mit einem großen Kuchenbuffet die süßen Gelüste der Gäste befriedigen konnte, sowie dem Infostand des Elternbeirats mit Frau Häßler, Herrn Fischer und weiteren Eltern, welche ebenfalls die Fragen der Gäste beantworteten und anregende Gespräche führen konnten.