Unser digitaler Tag der offenen Türen ist für Sie und Euch, liebe Viertklässler:innen, freigeschaltet. 🙂 Der Tag der offenen Türen an der GMS Karlsbad-Waldbronn wird im Jahr 2022 nochmals etwas anders als gewohnt aussehen. Wir haben Ihnen und euch online zahlreiche Informationen und Filme zur Verfügung gestellt und werden auch den Link für den Informationsabend (am 03.02.2022 um 19: 00Uhr) hier und auf dem Startbildschirm unserer Homepage bekannt geben. 🙂
Hier der Link, viel Spaß wünscht das Team der GMS:
Geleitet von einem GPS-Navigationssystem erkundete die Lerngruppe 6b gemeinsam mit den Lernbegleiterinnen Frau Geiger und Frau Weinacker am Donnerstag, den 16.12.21 die Region rund um Langensteinbach.
Bei der Geocach-Tour „Klingendes Albtal“ mussten verschiedene Aufgaben mithilfe eines Glockenspiels gelöst werden. Die kniffligen Rätsel sind in Kisten im Wald versteckt, welche zunächst gefunden werden müssen. Anschließend werden die Rätsel gelöst und die Kisten wieder an das Versteck zurück gebracht. Beim Lösen der Rätsel war Köpfchen und musikalisches Talent gefragt. Leider konnten wir aber – trotz der tollen Zusammenarbeit der Kinder – nicht alle Rätsel lösen, sodass wir die Tour nicht komplett durchführen konnten.
Trotz den Widrigkeiten hatte die 6b eine tolle gemeinsame Zeit in der Natur mit viel Spaß – und anschließend müden Beinen.
Am 19.11.21 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 6a-c einen tollen Vorlesetag. Zuerst stellte Herrn Puchelt, von der Buchhandlung LiteraDur aus Waldbronn, eine Lektüreauswahl vor. Schon nach kurzer Zeit waren die Zuhörer/innen in die Welt der Jugendbücher versunken, so dass selbst unmotivierte Leser/innen begeistert waren. Am Ende stand für jede Lerngruppe die Frage, für welches Buch man sich entscheiden würde. Wie in jedem Jahr, lag dies ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler. Am Ende entschied sich die 6. Stufe zum einen für „Für immer Alaska“ von Anna Woltz, zum anderen für „Stadt der Wölfe“ von Christian Linker. Wir ALLE sind schon sehr neugierig, was uns in diesen Büchern erwartet! Nochmals vielen Dank an Herrn Puchelt, der uns Jahr für Jahr mit seinen tollen Buchvorstellungen unterstützt.
In den folgenden Tagen wurden dann innerhalb der einzelnen Lerngruppen die Vorlese-Lerngruppensieger/innen ermittelt. Dies waren in der 6a Fin Zeisberg, in der 6b Sarah Augustinov und in der 6c Mareile Lehradt.
Nochmals spannend wurde es dann am Freitag, dem 3.12.21. An diesem Tag sollte die Schulsiegerin/der Schulsieger ermittelt werden Die einzelnen Klassensieger/innen stellten sich einer Jury, zusammengesetzt aus Schulleitung, Kollegin und Schülerin. Zuerst wurden die Eigentexte drei Minuten lang vorgelesen, im Anschluss folgten zweiminütige Fremdtexte. Es war am Ende wirklich sehr knapp – alle zeigten eine tolle Leseleistung!
Schlussendlich ging als Siegerin des GMS-Schulwettbewerbs der 6. Stufe Mareile Lehradt hervor. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung! Im kommenden Jahr darf sie zusammen mit einer Freundin und einer Lehrkraft am Vorlesewettbewerb Karlsruhe-Land teilnehmen.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder unter „Normalbedingungen“ einen Vorlesetag ausrichten dürfen.
Auch dieses Jahr hat das Sportprofil 9 wieder am 5 km – Lauf des Karlsbader Volkslaufs teilgenommen. Geplant war der Lauf am Donnerstag 21.10.2021 musste dann aber wegen des schweren Sturms auf Freitag verlegt werden. Von den 15 angemeldeten Schüler*innen gingen 12 Schüler*innen am Freitag an den Start.
Mit einer super Zeit von 00:22:49 gewann Josiah den ersten Platz in seiner Startgruppe MJ U16 dicht gefolgt von Luis mit einer Zeit von 00:22:57 auf Platz 2.
Die beste Läuferin unserer Gruppe war Jolanda mit einer Zeit von 00:32:03 . Sie erreichte in ihrer Altersklasse WJU16 Platz 4, dicht gefolgt von Lillie 00:32:16 auf Platz 5 der gleichen Altersgruppe.
Auch allen anderen Läufer*innen einen herzlichen Glückwunsch, denn alle haben den 5km geschafft!
Einen tollen Tag verbrachten die Lerngruppen 5a und 5b bei ihrem Besuch im Hochseilgarten „GATE“ in Ettlingen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen folgten Aktivitäten zur Stärkung des Miteinanders und der Lerngruppengemeinschaft. Anschließend ging das Abenteuer los. Nach dem Anlegen der Gurte und einer Sicherheitseinweisung konnte jeder das Klettern im Hochseilgarten erproben. Ob balancieren über Holzbalken in luftiger Höhe oder klettern und Abseilen am Turm – es war eine tolle Erfahrung mit Spaß und Action!