von Lehrer-Reporter | März 2, 2023 | Uncategorized
Im Rahmen der Projektwoche der GMS Karlsbad besuchten Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse den M&E Truck, der Informationen über die Metall- und Elektroindustrie bereitstellte. Der Truck war mit modernen technologischen Geräten ausgestattet, die den Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt der Metall- und Elektroindustrie ermöglichten.
Dabei hatten sie die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Aspekten der Metall- und Elektroindustrie vertraut zu machen, einschließlich der unterschiedlichen Berufe, die in diesem Bereich angeboten werden, wie z.B. Schweißer, Elektriker, Ingenieure und Programmierer. Sie erhielten auch Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten, die erforderlichen Qualifikationen und die Karrierechancen in der Branche.
Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit, an praktischen Aktivitäten teilzunehmen, wie z.B. dem Bedienen von Werkzeugmaschinen und Robotern, um ihre Fähigkeiten und ihr Interesse an der Branche zu testen. Sie hatten auch die Möglichkeit, mit Fachleuten und Ausbildern zu sprechen und Fragen zu stellen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Der Besuch des Trucks war eine einzigartige Gelegenheit für die Schüler, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den verschiedenen Aktivitäten und den Möglichkeiten, die der Besuch des Trucks bot.
Insgesamt war der Besuch des Trucks eine großartige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler und half ihnen, ihre beruflichen Interessen zu entdecken und zu entwickeln.
von Lehrer-Reporter | Feb. 14, 2023 | Uncategorized
Sie möchten Ihr Kind an der GMS Karlsbad- Waldbronn für das Schuljahr 2023/24 anmelden. Dann folgenden Sie folgendem Link: Die Anmeldephase ist beendet.
von Lehrer-Reporter | Jan. 31, 2023 | Uncategorized
In der Woche vom 23. bis zum 27. Januar 2023, haben wir im Rahmen der Projektwoche das Theaterstück „Till Eulenspiegels letzte Streiche“ geprobt und am Tag der offenen Türen aufgeführt. Wir haben die Tage im Theaterprojekt genutzt, um unsere Stimme, Gestik und Mimik für die große Bühne vorzubereiten. Nachdem wir die Rollen verteilt haben, ging es auch schon an die Proben der einzelnen Szenen. Schließlich muss man uns die energische Ehefrau, den langsamen Ehemann, den lustigen Till, den wichtigen Bürgermeister und die traurigen Sargträger abnehmen.
Wir hatten sehr viel Spaß und sind auf unsere Auffürung sehr stolz.
Wir freuen uns schon auf eine nächste Aufführung mit einem neuen Theaterstück.
von Lehrer-Reporter | Jan. 24, 2023 | Uncategorized
Ein angenehm frischer Duft wehte durch den Lerngruppenraum 004, wo
sich die Projektgruppe „Um die Welt mit Seifentieren“ zum gemeinsam Schnitzen von Tierfiguren aus Seife traf.
So manch eine(r) hat darin sogar eine neue Leidenschaft gefunden! 🙂
Das Projekt hat sehr viel Freude bereitet und obendrein haben wir einiges über den Lebensraum der ausgewählten Tiere und deren Eigenschaften gelernt.




von Lehrer-Reporter | Dez. 19, 2022 | Uncategorized
Nach Corona mal wieder Gottesdienst feiern? Und das auch noch bei dem Winterwetter? Und wie!
Am 16.12.22 stapften über 150 Schülerinnen und Schüler durch Eis und Schnee zur katholischen Kirche in Langensteinbach. Die eisige Kälte konnte sie nicht aufhalten. Dort wurden sie von Glockengeläut und Orgelklängen empfangen. Viel zu viel Zeit war vergangen, bis wieder ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche gefeiert werden konnte!
Licht und Wärme – 16.12.22
„Und siehe:
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht
Und über denen, die da wohnen im finsteren Lande,
scheint es hell.“ (Jesaja 9,2)
„Licht – gerade in dieser dunkeln Zeit sehnen wir uns nach Licht.
Nach einem Licht, das uns wärmt. Einem Licht, das uns gnädig ist.
Einem Licht, in dem wir besser aussehen als wir zu sein glauben.“
Licht und Wärme – ein Thema, dass sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte zieht. Gerade in der dunklen Winterzeit sehnen wir uns nach Helligkeit und Wärme. In den Schriften des Propheten Jesaja weist die Suche nach Licht des israelitischen Volkes auf die Menschwerdung Gottes in Jesus hin. Auch wir warten gerade gespannt auf Weihnachten, um Heiligabend diesen ganz besonderen Geburtstag feiern zu können. Auf dem Adventskranz wird jede Woche eine Kerze entzündet, bis am 4. Adventssonntag der ganze Kranz erstrahlt. Ein Lichtblick, der uns die dunkle Winterzeit erhellt und uns Orientierung bietet. Im Gottesdienst kam dieses göttliche Licht zum Ausdruck. Mit vielen Beiträgen u.a. einem Geigensolo „Leise rieselt der Schnee“ von Gabriel aus der 6. Klasse und den einer Predigt von den Neuntklässlern wurde der Gottesdienst gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler sind nun richtig auf Weihnachten eingestimmt!
Es ist unerträglich, dass viele private Wohnungen kalt bleiben, weil die Mieter ihre Nebenkostenabrechnung nicht bezahlen können. Deshalb hatte sich die Fachschaft Religion dazu entschlossen eine Kollekte für das Kirchenprojekt Wärmewinter im Gottesdienst zu sammeln. Die Fachschaft Religion rundet den eingesammelten Spendenbetrag von insgesamt 77,92 € auf und überweist 100€ an die Energienothilfe Baden!
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Unterstützern begleiten. Ganz besonderen Dank möchten wir an Herrn Pfarrer Ret und der Organistin Frau Herter aussprechen, ohne die der Gottesdienst nicht möglich gewesen wäre. Herr Ret verabschiedete die Kinder mit den Worten:
„Du bist geliebt, weil Du bist, ohne wenn und aber!“
Diese frohe Botschaft haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne mit nach Hause genommen.
Eure Reli-Fachschaft
von Lehrer-Reporter | Nov. 30, 2022 | Uncategorized
2022 durften wir ihn wieder frei gestalten: Den bundesweiten Vorlesetag! Vorlesestationen auf deutsch und englisch in den Klassenzimmern, Buchvorstellungen in der Mensa sowie gesunde Fingerfood-Menus in den Lesepausen. Mit viel Begeisterung und Engagement organisierten die SchülerInnen gemeinsam mit der Fachschaft Deutsch Buchvorstellungen und Leseinitiativen, bei denen sich die unterschiedlichen Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler wieder einmal sehr unterhaltsam und beeindruckend zeigten.
Vielen Dank an alle, die mit ihrem Vorlesen den Schultag bereichert haben!

