Neue Fünfklässler seit 12. September!

Neue Fünfklässler seit 12. September!

Nun sind wir Fünftklässler schon vier Wochen an der Gemeinschaftsschule!

Einen Container im Lerngruppenraum haben wir mit unseren Büchern und Ordnern bereits eingeräumt.

Wo die Toiletten, Fachräume, Sporthallen, der Kiosk und die Mensa sind wissen wir mittlerweile schon im Schlaf.

Color, cat, chair, car, can …. haben wir in Englisch bereits gelernt.

Ohne Mensachip muss man leider als Letzte(r) in der Reihe anstehen.

Manch neue Freunde hat jede(r) schon gefunden.

Ins Lerntagebuch haben wir auch und schreiben schon fleißig hinein.

Richtig cool, dass wir so einen tollen Pausenhof an der Gemeinschaftsschule haben!

Die Newcomer an der GMS

Die Newcomer an der GMS

Wir begrüßen in diesem Schuljahr einige neue Kollegen und Kolleginnen und freuen uns gemeinsam mit ihnen auf das neue Schuljahr. Auch bei der Eröffnungskonferenz in der letzten Ferienwoche schien die Sonne für unsere Newcomer- das verspricht einen guten Start!

Blick in den Unterricht

Blick in den Unterricht

Zum Schuljahresende lässt uns die Lerngruppe 7a in ihren Unterricht blicken. Die Lerngruppe bearbeitet verschiedene Aufgaben in der Einheit „Experimente Beschreiben“. Hier sieht man den Versuchsaufbau bei dem ein Ballon mit Hilfe von Hefe „aufgepustet“ wird. In BK arbeiteten sie am Vervöllständigen eines Bildes.

Weitere Einblicke finden Sie in der Rubrik: „Das war stark“: LINK

Verkehrsprävention

Verkehrsprävention

Am ersten Freitag im Mai fand an der GMS Karlsbad- Waldbronn das polizeiliche Verkehrspräventionstraining mit dem KVV und der Polizei Karlsruhe statt. In einem Vortrag erklärte das extra angereiste Team einige Regeln für das Verhalten an Bus- und Bahnhaltestellen. Nach der einstündigen Theorie kam die Praxis: Alle SchülerInnen gingen zum Übungsbus um dort unter anderem zu erfahren welche Kräfte wirken, wenn ein Bus losfährt und dann bremst. Außerdem legten sie eine Kartoffel unter einen Busreifen und durften sehen wie dieser mühelos die Kartoffel zerquetschen konnte. Was vorher natürlich schon jeder wusste – nämlich dass man den Fuß nicht unter den Reifen stellen sollte – wurde so noch mal deutlich gemacht. Mit vielen neuen Eindrücken und einem herzlichen Dankeschön an das Präventions Team dürften die fünften Klassen dann in ihr Wochenende starten.

Vorbereitungsklasse  im Museum

Vorbereitungsklasse im Museum

Einen interessanten und abwechslungsreichen Tag verbrachte die Vorbereitungsklasse (VKL) im Technikmuseum in Speyer. In einer alten Fabrikhalle wurden zunächst eine Vielzahl an Oldtimern, Nutz- und Sonderfahrzeugen begutachtet.
Auf dem Außengelände erkundeten die Schülerinnen und Schüler begehbare Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven und ein U-Boot.
In der Weltraumausstellung sorgte die Buran-Raumfähre und eine Vielzahl an Gegenständen aus dem Astronautenleben für Staunen.
Ein Besuch im Film „The Magic of Flight“ im IMAX-Kino rundete den Ausflug ab.
Alles in allem ein spannender und gelungener Tag, der unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitete.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Kooperationspartner, der Sparkasse Ettlingen bedanken, die den Ausflug durch eine großzügige Spende ermöglichte!

Sozialpraktikant*innen im Einsatz

Sozialpraktikant*innen im Einsatz

Das Schönste bei unserem Einsatz am Tag der offenen Türen war, dass wir unsere Aufgaben selbständig gestalten und durchführen durfte und dass das so super geklappt hat. Wir haben zusammen in Teamarbeit und mit vielen kreativen Ideen eine fünfteilige Kinderbetreuung auf die Beine gestellt. Diese bestand aus Vorlesen, Malen, Schminken, Bewegungs- und Brettspielen.
Wir Sozialpraktikantinnen und -praktikanten haben außerdem Führungen im Schulgebäude angeboten und den interessierten Eltern unsere schöne Schule gezeigt. Auf mögliche Fragen hatten wir uns gut vorbereitet und so war die Aktion für uns alle aufregend, spannend und manchmal auch ein bisschen lustig. An zwei Nachmittagen, an denen wir uns nach der Schule getroffen haben, haben wir das alles in enger Zusammenarbeit sehr gründlich geplant und dann auch gut gemeistert.
Am Tag der offenen Türen haben wir Lob und Applaus für unsere Führungen bekommen und bei der Kinderbetreuung fröhlich-geschminkte Kindergesichter und dankbare Eltern. Darüber haben wir uns ganz riesig gefreut. Wir haben alle gelernt, wie wichtig Zusammenhalt beim Planen ist, damit die Durchführung reibungslos klappt und das Ziel – ein gut informiertes Publikum und glückliche Kinder – erreicht wird. Es war eine gute Erfahrung zu sehen, wie selbständiges Arbeiten funktioniert.