Dankeschön an die Gemeinde!

Dankeschön an die Gemeinde!

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Bürgermeister Björn Kornmüller und den zuständigen Damen und Herren der Gemeinde Karlsbad bedanken, dass für den Schulhof der Gemeinschaftsschule neue Sonnensegel und die tollen Sitzgelegenheiten angeschafft wurden! Danke, dass die Mitarbeiter des Technischen Dienstes diese letzte Woche so flott aufgebaut haben! Gerade an warmen Tagen ist es super, dass wir draußen im Freien sitzen können – sei es in den Pausen, beim Lernen oder einfach, um uns mit Freundinnen und Freunden auszutauschen. Die neuen Sitzplätze werden richtig gut angenommen und machen unseren Schulhof noch ein Stück gemütlicher und einladender.
Es ist schön zu sehen, dass die Gemeinde an uns Schülerinnen und Schüler denkt und unsere Schule aktiv unterstützt. Das bedeutet uns viel!

Mit freundlichen Grüßen
Die SMV der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn (in Vertretung der Schulgemeinschaft)

Medienprävention Stufe 6

Medienprävention Stufe 6

Das Medienpräventionsprogramm an der GMS Karlsbad- Waldbronn bietet Inhalte für die Eltern und Schülerinnen an. Am vergangenen Dienstag (April 2025) war die Polizei drei Schulstunden präventiv für die LG 6a und LGb 6c an der Schule. Zu Beginn ging es um verschiedene Medienkanäle, die Erwachsene und Kinder nutzen, welche Daten dadurch im Netz preis gegeben werden und wie man sich durch bessere Einstellungen im Handy selbst und in der jeweiligen App schützen können. Eindrucksvoll wurde in einem nachgestellten Video gezeigt, wie schnell man durch anfangs harmloses Chatten in Schwierigkeiten kommen kann, wenn der Chatpartner sich für jemand anderen ausgibt. Jeder sollte benennen, ab wann das eigene Bauchgefühl sich meldet – was ist noch ok, wo sind die Grenzen. Es wurden die die Themen Cybergrooming, Cybermobbing, Persönlichkeits- und Urheberrechte und die Strafbarkeit angesprochen. Wie kann ich mich durch einen falschen Klick selbst „Täter“ werden und mich somit strafbar machen? In verschiedenen Situationen sollten Schülerinnen und Schüler entscheiden, was legal oder verboten ist. Zum Abschluss wurde erklärt, welche Inhalte auf dem Handy absolut verboten sind.

Viele Fragen konnten beantwortet werden und alle schauen jetzt etwas besser hin, wenn es um WhatsApp, Tiktok oder Snapchat geht. Auch die LG 6b und die Stufe 5 werden im Juni noch einen Workshop zum Thema Medienprävention erleben dürfen.

Schulregeln mal anders

Schulregeln mal anders

In jeder Schule, so auch an der GMS gibt es bestimmte Werte und Normen des Zusammenseins. Diese orientieren sich an den Kinder- und Grundrechten jedes Menschen und werden durch unsere Schulregeln festgehalten und im Alltag gelebt. Jeder Schüler und jede Schülerin hat die Kinder- und Menschenrechte im eigenen Lerntagebuch, nun sind die Schulregeln auch im Schulhaus auf einer Wand in einzelnen Wörtern festgehalten worden. Herzlichen Dank an den Malerfachbetrieb Rupp aus Karlsbad, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

Anmeldung für Stufe 5

Anmeldung für Stufe 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldung für Stufe 5 an der Gemeinschaftsschule findet in der Zeit vom 10.03.2025 bis 13.03.2025 statt. Wir laden Sie herzlich ein, zu den folgenden Anmeldezeiten im Sekretariat vorbeizukommen:

– Montag, 10.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Dienstag, 11.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Mittwoch, 12.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Donnerstag, 13.03.2025: 8:00 – 12:00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen persönlich mit (NaVi 4):

–   Grundschulempfehlung Blatt 1 (Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg) oder Blatt 2  (Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg) zur Vorlage
–   Grundschuldokument: Blatt 3 (Formular für die Anmeldung) im Original zur Abgabe
–   Identitätsnachweis Ihres Kindes (z.B. Kopie der Geburtsurkunde, Familienstammbuch, Kinderreisepass oder ein anderes amtliches Dokument)
–   Nachweis der Masernimpfung (z.B. Kopie des Impfausweises o.ä.)
–   Gegebenenfalls zusätzliche Informationen (z.B. Sorgerechtsbescheinigung, bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten: benötigen wir die Einwilligung beider oder die       sogenannte Negativbescheinigung des Jugendamtes

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind vorab bei uns zu registrieren. (hier stand ein Link) Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zu den Anmeldeunterlagen, die Sie ausdrucken können. Alternativ können Sie die Unterlagen auch am Tag der Anmeldung im Sekretariat erhalten oder auf unserer Homepage unter Informationen im Downloadbereich herunterladen und zur persönlichen Anmeldung mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit der Unterschrift beider Erziehungsberechtigter und durch persönliche Abgabe zu den Anmeldeterminen im März gültig ist.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind / Ihre Kinder bei uns willkommen zu heißen!

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Laura M. (6c) gewinnt den Schulentscheid an der GMS Karlsbad-Waldbronn

Die GMS Karlsbad-Waldbronn hat ihre beste Vorleserin gekürt. Laura aus der 6c konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen zwei Mitschüler*innen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a-c am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Laura die Jury in allen Kategorien. Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet.

Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. und die Sparda-Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene.

SMV- Nikolausaktion

SMV- Nikolausaktion

Am 06.12.24 wurden in der 3. Stunde mit Weihnachtsmusik Nikoläuse mit einem persönlichen Gruß verteilt. Diese konnten in den Tagen vorher für 1€ erworben werden. Der Erlös geht an die SMV, um weitere Aktionen zu finanzieren. Es war ein Riesenspaß und wir freuen uns auf viele weitere Aktionen der SMV. Vielen Dank an die fleißigen Nikoläuse, die bei der Verteilung und beim Verkauf geholfen haben.