von Lehrer-Reporter | Nov. 26, 2020 | Uncategorized
Die Zeit bis zu den Weihnachtsferien gestaltet sich umso schöner, wenn man jeden Tag ein Türchen öffnen darf.
Aus diesem Grund hat die Fachschaft Mathematik wieder ihr Angebot zum Mitmachen beim Matheadventskalender 2020 eröffnet. Die Anleitungen hängen im Schulhaus und jeder kann teilnehmen, wie jedes Jahr können die Aufgaben im Mittagsband oder ILZstunden bearbeitet werden. Die Gewinner werden dann bei der Siegerehrung bekannt gegeben!
Außerdem danken wir den Vielfaltcoaches aus Stufe 8 und 9, dass sie sich beim Vielfaltcoach-Menschenrechte-Adventskalender 2020 beteiligt haben. Wir sind gespannt, welches eure Türchen sind! Der Kalender entstand gemeinsam mit allen Teilnehmern der Ausbildung Vielfaltcoaches.
Den Link zum selbst gestalteten Menschenrechtekalender finden Sie hier: https://tuerchen.com/vielfaltcoach
Ein Adventsrätsel Krypto im Advent für Geheimagenten bietet die Karlsruher IT- Sicherheitsinitiative mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe an. Viel Spaß auch damit: https://www.krypto-im-advent.de/
Das verkürzt uns die Zeit bis Weihnachten!
von Lehrer-Reporter | Nov. 26, 2020 | Uncategorized
Unter strengen Hygieneauflagen durfte die Lerngruppe 6c nun als eine der ersten Gruppen auf unser neues, erweitertes Außengelände. Das gesamte Areal wurde seit Oktober 2019 und dann nochmals intensiv im April 2020 umgestaltet und war seitdem coronabedingt ungenutzt. Durch die strikte Trennung der Lerngruppen und Stufen ist die gemeinsame Nutzung des erweiterten Geländes weiterhin nicht klassenübergreifend möglich. Mit dem neuen Hygienkonzept, welches ein Planungsteam der GMS Kollegen entworfen hat, kann es nun vereinzelt genutzt werden. Ein Bauzaun wird weiterhin den Bereich abgrenzen und es wird deutlich, dass es kein öffentlicher Spielplatz ist, so dass es nicht zu Mischungen kommen wird. Wir danken der Gemeinde Karlsbad für die Planung und Umsetzung des tollen Außengeländes!
von Lehrer-Reporter | Nov. 25, 2020 | Uncategorized
Ende November fanden an der GMS wieder die bekannten LEGs (Lernentwicklungsgespräche) statt. In diesem Jahr natürlich online über Big Blue Button, welches sich inzwischen als bekanntes Webkonferenzsystem an der GMS etabliert hat. Als Schulgemeinschaft, die neben der Leistungsorientierung die Stärken beim Lernen und sozialen Miteinander in den Vordergrund stellt, freuten wir uns wieder mit den Kindern und ihren Eltern ins gemeinsame Gespräch zu kommen. In den Lernentwicklungsgeprächen ging es vordergründlich um Stärken der Lerner und die Ziele, die sich die Kinder und Jugendlichen für die nächste Zeit vornehmen. Weiterhin konnten die Ziele aus vorangegangenenen Coachinggesprächen reflektiert werden.
Die Lernentwicklungsgespräche finden zusätzlich zu den Coachinggesprächen statt, sodass die gemeinsame Reflexion über das Lernen, Tun, die Motivation und das Sein an der GMS regelmäßig und somit zielführend das gesamte Jahr stattfinden kann.
Vorteile des Lernentwicklungsgesprächs an der GMS
- Gespräch aller am schulischen Lernprozess beteiligten Personen.
- Stärkenorientierung statt Defizitorientierung.
- Der Lern- und Leistungsstand sowie das soziale Miteinander kann für alle transparent aufgezeigt werden.
- Das Kind lernt das eigene Lernen und Tun zu reflektieren und ggf. zu verändern.
(verändert nach http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/schularten/grundschule/informationen-fuer-lehrkraefte-und-eltern/lernentwicklungsgespraeche)
von Lehrer-Reporter | Nov. 19, 2020 | Uncategorized
Am 04.11.2020 führten wir (9 Schüler und Schülerinnen der 8c) im Rahmen von Naturwissenschaft und Technik bei Frau Dietrich ein kleines Projekt durch. Es ging darum ein Ei so zu verpacken, dass es bei einem Wurf aus dem 1. Stock nicht kaputt ging. Leider ist kein Ei bei dem Sturz ganz geblieben. Unsere Verpackungen waren aber kreativ und wir hatten alle Spaß daran.
Alexa, 8c
von Lehrer-Reporter | Aug. 7, 2020 | Uncategorized
neu! 08.09.2020 Wichtiger Hinweis der Kirchen: Ein Schulgottesdienst kann coronabedingt nicht stattfinden. Die Anfangszeiten und Wartebereiche an der GMS bleiben bestehen, es findet ein „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ statt.
Stand 06.08.2020: In der ersten Schulwoche ab dem 14. September werden die Jahrgangsstufen versetzt den ersten Schultag beginnen, jeder Stufe wurde dazu vor den Ferien ein Wartebereich zugeteilt, sodass die Lerngruppen sich nicht vermischen werden. In der ersten Schulwoche, ab Dienstag dem 15.09.2020 wird der Unterricht bis 12:10 (Stufe 6,7,8) oder sechsten Stunde ,12:55 Uhr (Stufe 9,10, später 5) erfolgen. Hier gab es nur für Stufe 8 nochmals eine Veränderung. Ab der zweiten Woche findet laut aktueller Aussage der Unterricht dann virologisch getrennt, aber im Ganztag statt. Bitte beachten Sie die Neuregelung der Maskenpflicht auf dem Schulgelände, die von der Landesregierung beabsichtigt ist. Die Mensa öffnet ab der zweiten Woche wieder die Türen.
Montag, 14. September 2020
Stufe 6: 9.35 Uhr – 11.35 Uhr
Stufe 7: 9.45 Uhr – 11.45 Uhr
Stufe 8: 9.55 Uhr – 11.55 Uhr
Stufe 9: 10.05 Uhr – 12.05 Uhr
Stufe 10: 10.15 Uhr – 12.15 Uhr
Mittwoch, 16.September 2020
Wir heißen den neuen 5. Jahrgang ‘HERZLICH WILLKOMMEN‘!!
Die Einschulung des 5. Jahrgangs findet in der Schelmenbuschhalle, nach Lerngruppen gestaffelt statt.
5a 8.00 Uhr – 10.00 Uhr
5b 9.45 Uhr – 11.45 Uhr
5c 11.15 Uhr – 13.15 Uhr
Die Familien unserer neuen Schüler*innen erhalten Anfang September jeweils noch eine persönliche Einladung.
Der Unterricht wird für die Stufe 5 am Donnerstag und Freitag von 8:30-12:55 Uhr stattfinden.
Aktuelle Informationen bzw. Änderungen zum Schuljahresbeginn entnehmen Sie bitte auch der Seite des Kultusministeriums https://km-bw.de/Lde/Startseite und den aktuellen Tagesnachrichten aus TV und Rundfunk.
von Lehrer-Reporter | Juli 27, 2020 | Uncategorized
Am Ende dieses außergewöhnlichen Schuljahres laden die ReligionslehrerInnen alle Schülerinnen und Schüler ein, unter den eigens aufgestellten Segensschirm am Rande des Schulhofes zu kommen, um sich ein Segenswort auszusuchen, und dieses in die Ferien mitzunehmen.
Mit dem Segen sagt Gott zu uns: “Ich bin bei Dir, egal, was kommt!“ Ein Segen ist wie ein Schirm, der uns schützt oder wie ein Mantel, der uns wärmt.
Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig und eingeladen sind ausnahmslos ALLE!
Das Angebot wurde am ersten Tag bereits sehr gerne angenommen und manch eineR hat noch ein zusätzliches Kärtchen mit nach Hause genommen, um den Segen weiterzugeben.
Lassen Sie sich überraschen und bleiben Sie gesegnet! 😊