Schulregeln mal anders

Schulregeln mal anders

In jeder Schule, so auch an der GMS gibt es bestimmte Werte und Normen des Zusammenseins. Diese orientieren sich an den Kinder- und Grundrechten jedes Menschen und werden durch unsere Schulregeln festgehalten und im Alltag gelebt. Jeder Schüler und jede Schülerin hat die Kinder- und Menschenrechte im eigenen Lerntagebuch, nun sind die Schulregeln auch im Schulhaus auf einer Wand in einzelnen Wörtern festgehalten worden. Herzlichen Dank an den Malerfachbetrieb Rupp aus Karlsbad, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

Anmeldung für Stufe 5

Anmeldung für Stufe 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldung für Stufe 5 an der Gemeinschaftsschule findet in der Zeit vom 10.03.2025 bis 13.03.2025 statt. Wir laden Sie herzlich ein, zu den folgenden Anmeldezeiten im Sekretariat vorbeizukommen:

– Montag, 10.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Dienstag, 11.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Mittwoch, 12.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Donnerstag, 13.03.2025: 8:00 – 12:00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen persönlich mit (NaVi 4):

–   Grundschulempfehlung Blatt 1 (Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg) oder Blatt 2  (Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg) zur Vorlage
–   Grundschuldokument: Blatt 3 (Formular für die Anmeldung) im Original zur Abgabe
–   Identitätsnachweis Ihres Kindes (z.B. Kopie der Geburtsurkunde, Familienstammbuch, Kinderreisepass oder ein anderes amtliches Dokument)
–   Nachweis der Masernimpfung (z.B. Kopie des Impfausweises o.ä.)
–   Gegebenenfalls zusätzliche Informationen (z.B. Sorgerechtsbescheinigung, bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten: benötigen wir die Einwilligung beider oder die       sogenannte Negativbescheinigung des Jugendamtes

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind vorab bei uns zu registrieren. (hier stand ein Link) Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zu den Anmeldeunterlagen, die Sie ausdrucken können. Alternativ können Sie die Unterlagen auch am Tag der Anmeldung im Sekretariat erhalten oder auf unserer Homepage unter Informationen im Downloadbereich herunterladen und zur persönlichen Anmeldung mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit der Unterschrift beider Erziehungsberechtigter und durch persönliche Abgabe zu den Anmeldeterminen im März gültig ist.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind / Ihre Kinder bei uns willkommen zu heißen!

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Laura M. (6c) gewinnt den Schulentscheid an der GMS Karlsbad-Waldbronn

Die GMS Karlsbad-Waldbronn hat ihre beste Vorleserin gekürt. Laura aus der 6c konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen zwei Mitschüler*innen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a-c am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Laura die Jury in allen Kategorien. Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet.

Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. und die Sparda-Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene.

SMV- Nikolausaktion

SMV- Nikolausaktion

Am 06.12.24 wurden in der 3. Stunde mit Weihnachtsmusik Nikoläuse mit einem persönlichen Gruß verteilt. Diese konnten in den Tagen vorher für 1€ erworben werden. Der Erlös geht an die SMV, um weitere Aktionen zu finanzieren. Es war ein Riesenspaß und wir freuen uns auf viele weitere Aktionen der SMV. Vielen Dank an die fleißigen Nikoläuse, die bei der Verteilung und beim Verkauf geholfen haben.

Online- Elternabend zum Umgang mit dem Smartphone

Online- Elternabend zum Umgang mit dem Smartphone

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Stufe 5-7 der GMS Karlsbad- Waldbronn,

wie in jedem Jahr möchten wir Sie auf unser Präventionsangebot im Bereich Medien aufmerksam machen. Wir als Schule haben das Fach
Medienbildung in Stufe 5 und 6 verankert, welches dann in Informatik und IMP übergeht. In vielen Familien haben sich die Eltern mit
verschiedenen Tools zur Begleitung der Kinder in der digitalen Welt beschäftigt und setzen diese ein. Sie haben eine Email mit Informationen zur Anmeldung zu einem Online- Medienelternabend erhalten. Melden Sie sich gerne dort an!

Falls Sie nach anderen Ideen suchen, so möchten wir Sie auf die Links auf unserer Homepage aufmerksam machen, hier finden Sie Angebote rund um
das Thema Social Media.
https://www.gms-karlsbad-waldbronn.de/praevention/

Lassen Sie uns gemeinsam die Kinder stark machen in der Welt von Social Media.

Das Präventionsteam

Informationen zum Schuljahresende- und Start

Informationen zum Schuljahresende- und Start

Das Schuljahr 2023/24 endet bald und hier finden Sie die Informationen zum Schuljahresende und zum Start des neuen Schuljahres 2024/25:

Die letzten Tage des Schuljahres haben wir traditionell Aktionstage. Der Unterricht findet von Donnerstag, 18.7.2024 – Dienstag 23.07.2023 von 7:45 – 12:10 Uhr statt. Die Informationen zum Schwimmbadtag entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.

Montag, 09. September 2024
08.30 Uhr

Zum Start des Schuljahres sind alle Schülerinnen und Schüler im Schulzentrum zum Gottesdienst in der katholischen Kirche in Langensteinbach um 8:30 Uhr eingeladen (bitte beachten Sie dazu die Informationen der Kirchen).

Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn

Alle Schüler und Schülerinnen beginnen das Schuljahr gemeinsam.  In der ersten Schulwoche wird der Unterricht am Montag bis zur 5. Stunde erfolgen. Ab Dienstag erfolgt der Unterricht bis zur 6. Stunde. Ab der zweiten Woche dann im Ganztag.

Montag, 09. September 2024
8.30 Uhr                              Gottesdienst
9.35 Uhr – 12.10 Uhr          Unterricht Lerngruppen 6 – 10
Es findet kein Nachmittagsunterricht statt!

Dienstag, 10.September 2024 – Freitag 13.September 2024
Der Unterricht findet von 7:45 – 13:00 Uhr statt.

Mittwoch, 11.September 2024
Wir heißen den neuen 5. Jahrgang ‘HERZLICH WILLKOMMEN‘.
Die Einschulung des 5. Jahrgangs findet von 08.30 Uhr bis 12.10 Uhr in der Schelmenbuschhalle statt.