Anmeldung für Stufe 5

Anmeldung für Stufe 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldung für Stufe 5 an der Gemeinschaftsschule findet in der Zeit vom 10.03.2025 bis 13.03.2025 statt. Wir laden Sie herzlich ein, zu den folgenden Anmeldezeiten im Sekretariat vorbeizukommen:

– Montag, 10.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Dienstag, 11.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Mittwoch, 12.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Donnerstag, 13.03.2025: 8:00 – 12:00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen persönlich mit:

– Grundschulempfehlung, Seiten 3 und 4 im Original
– Identitätsnachweis Ihres Kindes (z.B. Kopie der Geburtsurkunde, Familienstammbuch, Kinderreisepass oder ein anderes amtliches Dokument)
– Nachweis der Masernimpfung (z.B. Kopie des Impfausweises o.ä.)
– Gegebenenfalls zusätzliche Informationen (z.B. Sorgerechtsbescheinigung)

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind vorab bei uns zu registrieren. Besuchen Sie dazu bitte folgenden Link: https://www.gms-karlsbad-waldbronn.de/anmeldung-weiterfuehrende-schule. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zu den Anmeldeunterlagen, die Sie ausdrucken können. Alternativ können Sie die Unterlagen auch am Tag der Anmeldung im Sekretariat erhalten oder auf unserer Homepage unter Informationen im Downloadbereich herunterladen und zur persönlichen Anmeldung mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit der Unterschrift beider Erziehungsberechtigter und durch persönliche Abgabe zu den Anmeldeterminen im März gültig ist.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind / Ihre Kinder bei uns willkommen zu heißen!

Tag der offenen Türen an der GMS

Tag der offenen Türen an der GMS

In der vergangenen Woche fand unter dem Motto „Talente zusammen erleben und gemeinsam Neues entdecken“ wieder die alljährliche Projektwoche an der GMS Karlsbad-Waldbronn statt, die mit dem „Tag der offenen Türen“ für alle Interessierte endete. Hierbei durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Themen eintauchen und in zahlreichen Projekten, welche in diesem Jahr auch von Schülerinnen und Schülern der GMS mitgeleitet wurden, ihre Stärken anwenden oder entdecken und ausprobieren.

Die GMS Karlsbad-Waldbronn öffnete am vergangenen Freitag ihre Türen für alle interessierten SchülerInnen und Eltern. Ab 15.30 Uhr versammelten sich viele Besucher im Schulhaus. Die Räume luden die Interessierten ein, sich einen Überblick über das Schulkonzept und die Arbeit an unserer Schule zu verschaffen. Die Schülerinnen und Schüler der GMS sowie ihre LernbegleiterInnen gestalteten die verschiedenen Lernräume mit ihren Ergebnissen aus der vorausgegangenen Projektwoche und das GMS-besondere Arbeiten in den Kernfächern wurde vorgestellt. Im Erdgeschoss konnte man zum Beispiel seine Stimme zu einem von der Schülerfirma designten T-Shirt abgeben, die VR-Brille ausprobieren und sich über die Berufs- und Studienorientierung an der GMS informieren. Auch die Schulsanitäter an der GMS stellten sich vor. Musikalische Beiträge der Lerngruppen 5a und 6a, Tanzaufführungen sowie eine Zaubershow auf der kleinen Bühne im Foyer begeisterten die Besucher. Im Obergeschoss sorgte das Projekt „Foto- und Videokunst“, ein offener Kunstraum sowie das Projekt Brettspiele dafür, dass die neugierigen Kinder sich verweilen konnten, während die Eltern ihre Fragen beispielsweise zu den an der GMS angebotenen Fremdsprachen loswurden. Es fand ein reger Austausch zwischen Interessierten und Begeisterten unserer Schule statt. Dabei unterstützten auch unsere Schülerinnen und Schüler kompetent und kommunikativ. Es ging um Themen wie Ganztag, Coaching, Lerntagebuch und Vermittlung des Unterrichtsstoffes auf drei Niveaustufen. In einem Rundgang mit SchülerInnen wurden die Besucher angehalten, Fragen zu den einzelnen Fächern zu stellen, sowie an verschiedenen Mitmachaktionen wie zum Beispiel in den neuen Fachräumen im Kellergeschoss (Versuche im naturwissenschaftlichen Bereich, Metallpfeifen herstellen, CNC Technik anwenden und Stoffdruck) teilzunehmen. In der Mensa war ebenfalls ein buntes Programm geboten. Dort versorgte das Schüler Café der SMV kulinarisch und das Theater-Ensemble der Projektwoche führte das Stück „Ein Fall für Vier – die mysteriöse Formel“ auf.

Am Abend begrüßte die Rektorin Frau Frank die Gäste in der Mensa und informierte im Allgemeinen über das Schulkonzept der GMS Karlsbad-Waldbronn sowie die Wahlpflicht- und gymnasialen Profilfächer. Unterstützt wurde Sie dabei von Eltern und Schüler*innen, die ebenfalls über das Schulprofil und ihre eigenen Erfahrungen berichteten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht auch an den Förderverein, welcher mit einem großen Kuchenbuffet die süßen Gelüste der Gäste befriedigen konnte, sowie dem Infostand des Elternbeirats mit Frau Häßler, Herrn Fischer und weiteren Eltern, welche ebenfalls die Fragen der Gäste beantworteten und anregende Gespräche führen konnten.

Aktion „ohne Kippe“ an der GMS

Aktion „ohne Kippe“ an der GMS

Im Rahmen des Präventionsprogramms der Gemeinschaftsschule, startete im Februar 2025 wieder eine Veranstaltung zur Aufklärung zu den Gefahren des Rauchens für junge Menschen. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen versammelt und gepannt dem interaktiven Vortrag der Thoraxklink Heidelberg im Rahmen des Programms „ohne Kippe“ gelauscht. Eine Mitarbeiterin der Klinik veranstaltet Informationsvormittage und informiert so die jungen Menschen über die Risiken des Rauchens, Vapens und informiert zusätzlich über das Shisharauchen und den Konsum von Cannabis. Den moralischen Zeigefinger erhob die Ärztin dabei nicht, sie informierte über die Gefahren und versucht in ihren Veranstaltungen das Selbstbewusstsein der Zuhörerinnen und Zuhörer zu stärken.

Die Medizinerin, die online in die Klassenzimmer zugeschaltet wurde, zeigte den Klassen, welche Auswirkungen das Rauchen oder Vapen auf den Körper haben kann und wie sich eine Suchterkrankung entwickeln kann. Zusätzlich zum körperlichen Aspekt, wurden auch gemeinsam gesellschaftliche Aspekte beleuchtet, wie sozialer Druck oder das Passivrauchen durch Familienmitglieder.

Besonders interessiert waren die Schülerinnen und Schüler am Vorgang der Bronchioskopie. Ein eingespieltes Video zum Vorgang, hatte auch eine abschreckende Wirkung. Sehr interessiert waren die Schülerinnen und Schüler an dem aktuellen Trend „Vapen“ (Einweg-E-Zigaretten) und dessen Gefahren. Diese sind mit einem Akku ausgestattet, der für bis zu 500 Züge reicht. Durch die Aromatisierung mit fruchtig- süßen Geschmacksrichtungen sollen besonders junge Menschen angesprochen werden. Hier wurde auch die Tabakindustrie mit ihren Absichten beleuchtet, die durch gelungene Werbung bewusst bestimmte Zielgruppen anspricht. Durch eine abschließende Fragerunde, konnten auch die Schülerinnen und Schüler noch eigene Fragen anbringen. Sie fanden die Onlineveranstaltung insgesamt gelungen und waren der Meinung, dass man viel lernen konnte.

 

Ausbildungsmesse an der GMS

Ausbildungsmesse an der GMS

Format zum sechsten Mal erfolgreich wiederholt
Es ist keine normale Ausbildungsmesse, die die Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn am 29. Januar 2025 zum sechsten Mal veranstaltete. Im Kontakt von 12 regionalen Firmen mit Schülerinnen und Schülern dominierte der Workshop-Charakter. Anschauen und gleich praktisch ausprobieren – damit grenzt sich das Format von einer normalen Ausbildungsmesse klar ab. Bürgermeister Björn Kornmüller und sein Kollege Bürgermeister Christian Stalf aus Waldbronn besuchten die Veranstaltung. Sie nahmen sich Zeit für einen Rundgang. Beide freuten sich über den wichtigen Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Wirtschaftsförderer Tobias Brehm nutzte ebenfalls die Gelegenheit zu Gesprächen.

Begrüßung und anschließend „Stationsrunde“
Ulrike Frank, Rektorin der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn sowie die beiden Berufsorientierungs-Beauftragten Alexander Richter und Simon Bitterberg begrüßten alle Anwesenden. Einmal mehr, so Frau Frank, zeige sich wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule für die Zukunft der Jugendlichen sei. Sie lobte den sehr guten Austausch mit den Bildungspartnern. Frank bedankte sich bei allen anwesenden Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit und deren Engagement. Dieses reiche auch über diese Messe hinaus. “Unsere Ausbildungsmesse ist etwas Besonderes. Es ist eine Ausbildungsmesse, in der praktische Einblicke, Wissen und Erfahrung weitergegeben werden. Eine Win-win-Situation für alle. Wir freuen uns sehr, dass wir diese schuleigene Messe erneut durchführen können.“ Die Schule sei mehrfach zertifiziert und zieloffen für den Weg zu allen drei Schulabschlüssen.

In Kleingruppen informierten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 über die teilnehmenden Unternehmen.

Diese präsentierten sich und ihre Ausbildungsberufe in mehreren Räumen der Gemeinschaftsschule. Die Schülerinnen und Schüler konnten eine Vielzahl an Berufen aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven hautnah zu erleben. Personalverantwortliche und Auszubildende stellten ihre Unternehmen, deren Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Praktikanten vor.

In den angebotenen Workshops erfuhren sie Grundlegendes über die Anforderungen und Perspektiven in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Die Firmen leisteten hier einen sehr hohen Aufwand. Damit ermöglichten sie den Jugendlichen in kleinen berufstypischen Übungen eine erste praktische Erprobung. Der Austausch mit den Auszubildenden rundete den wertvollen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder ab. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag für die Neuntklässler sowie ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung, so resümierte Ulrike Frank.

Wir danken den Firmen und Ihrem Team für die wertvollen Beiträge und das Engagement!
Text: GMS Karlsbad Waldbronn

Herzlichen Dank an die beteiligten Unternehmen:
• Agilent Technologies

• Bäckerei Nussbaumer

• Bundesagentur für Arbeit

• Grabmale Löffler

• Harsch

• Flowserve

• Harman Becker

• Herrmann Ultraschall

• Hotel Schwitzers

• Polytec

• Sparkasse

• SRH Klinikum
Text: GMS / Redaktion
Einladung zum Tag der offenen Türen

Einladung zum Tag der offenen Türen

Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen und Interessierte,

die GMS Karlsbad- Waldbronn möchte Sie und Ihre Kinder am Freitag, den 14.02.2025 ab 15.30 Uhr einladen unsere Schule kennenzulernen. Unter dem Motto

schauen – staunen – mitmachen – informieren – austauschen“

haben Sie die Möglichkeit mit Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen und ins Gespräch zu kommen.

Erleben Sie unsere Schule, unsere Arbeit, unsere Lernkultur und unsere Räumlichkeiten.
Angeboten werden kleine Darbietungen, Präsentationen aus dem Unterricht und der freien Lernzeit, Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche sowie ein Markt der Möglichkeiten zu unserer Schul- und Lernkultur. Bitte beachten Sie: Die neuen Räume der Technik und der Naturwissenschaften (NwT) sind ausgeschildert.

Innerhalb der „offenen Türen“ begrüßen wir Sie um 18.00 Uhr in der Mensa der GMS Karlsbad- Waldbronn zu einer Informationsveranstaltung zum Profil Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbron. parallel dazu bieten wir eine Kinderbetreuung an. 

Die Schüler*innen und der Förderverein unserer Schule werden Sie mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße,
Ulrike Frank, Rektorin

Workshop mit der Jugendstiftung der Sparkasse

Workshop mit der Jugendstiftung der Sparkasse

Im Januar erhielten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 die Gelegenheit einer  Referentin der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe zahlreiche Fragen rund um das Thema Finanzen zu stellen. Zunächst wurden wichtige Begriffe wie Zinsen, Inflation, Bonität und Kredit in einer Gruppenarbeit erarbeitet und geklärt. Diese wurden besprochen und die Schülerinnen und Schüler konnten sich weiter im Thema Schuldenprävention vertiefen. Durch aktive Phasen mit Einschätzung eines Haushaltsbudgets und interessanten Videos von aktuellen Influencern, wurde ein differenzierter Blick auf das Thema Ausgaben im Alltag geworfen. Herzlichen Dank an die Sparkasse, die diesen Workshop finanziert hat.