von Lehrer-Reporter | Juni 14, 2024 | Uncategorized
Die GMS hat ab MItte Juni eine neue Schulsozialarbeiterin! Frau Mühleisen stellt sich auch hier für alle vor:
Hallo alle zusammen,
ich verstärke das Team der Schulsozialarbeit an der GMS, somit möchte ich mich hier kurz vorstellen:
Mein Name ist Alexandra Mühleisen, ich bin in Ludwigsburg aufgewachsen und zur Schule gegangen und habe anschließend in Freiburg studiert und gearbeitet. Meine Hobbys sind Bouldern/ Freunde/ See/ Lesen/ Frühling/ Herbst/ Hip-Hop/ Musik hören und selbst machen, auflegen/ Filme drehen & schneiden.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und für Eltern Ansprech- und Vertrauensperson. Ich behandle alle Informationen vertrau-
lich. Soweit keine akute Gefährdungssituation besteht, unterliege ich der Schweigepflicht. Bei Anliegen kann man sich jederzeit an mich wenden, ich
bin in der Regel von Montag bis Freitag im Schulhaus unterwegs. Wenn ihr mich nicht findet, dann hinterlasst mir per Mail oder auf meinem Handy eine Nachricht.
Ich freue mich euch alle kennenzulernen und auf unsere gemeinsame Zeit an der GMS.
Herzliche Grüße
Alexandra Mühleisen
von Lehrer-Reporter | Juni 10, 2024 | 2024, MINT
Die MINT- AG erfreute und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit an der GMS Karlsbad- Waldbronn. Ein besonderes Highlight dieses Schuljahres war das Projekt im Bereich Robotik. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit Bausätzen und programmierbaren Robotern zu arbeiten. Sie lernten, wie man Roboter zusammenbaut und programmiert, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Dieses Projekt förderte nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und kreatives Denken. Das Engagement der Schüler bei diesem Projekt war groß, und es zeigte sich, wie praxisorientiertes Lernen ihr Interesse an technischen Fächern steigern kann.
Ein zentrales Element des Arbeitens in diesem Schuljahr war das Programmieren mit Scratch. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf intuitive Weise Programmiergrundlagen zu erlernen, indem sie interaktive Geschichten, Spiele und Animationen erstellen. Durch das Arbeiten mit Scratch entwickeln die Schüler wichtige logische Denkfähigkeiten und ein grundlegendes Verständnis für Algorithmen und Programmstrukturen. Die kreative Freiheit, die Scratch bietet, motiviert die Schüler.
Dies alles wird benötigt um die Vermittlung grundlegender Informatikkenntnisse auf- und auszubauen. Es wurden Themen wie Datenverarbeitung, Netzwerke, Internetsicherheit und die Funktionsweise von Computern behandelt. Die Schülerinnen und Schüler der GMS Karlsbad Waldbronn lernen nicht nur theoretische Konzepte, sondern wenden ihr Wissen auch praktisch an, indem sie kleine Programme schrieben. Dies schärft ihr Bewusstsein für die Bedeutung der Informatik in unserem Alltag.
Durch die vielfältigen Aktivitäten in der MINT AG entwickeln die Teilnehmer Kompetenzen, die weit über das reine Fachwissen hinausgehen. Sie lernen, analytisch und strukturiert zu denken, komplexe Probleme zu lösen und systematisch vorzugehen.Durch geeignete Projekte wurde Teamarbeit und die Kommunikation miteinander gefördert.
von Lehrer-Reporter | Juni 4, 2024 | 2024, MINT
Im Rahmen der Einheit „Blütenpflanzen“ im BNT-Unterricht, hat die Lerngruppe 5a folgendes Experiment gemacht:
Wasser wurde mithilfe von Tinte bunt gefärbt und eine weiße Rose hinzugegeben.
Schon am nächsten Tag konnte man sehen, dass die Blüten inklusive Kelchblätter sich verfärbt haben.
Nach den 14 Tagen Pfingstferien waren die Rosen getrocknet und schön bunt. Sie stehen nun im Lerngruppenzimmer zur Deko auf dem Puzzletisch.
Anhand dieses Mini-Experiments haben wir erkannt, wie wichtig die Wurzeln und Sprossachsen für die Versorgung der Blütenpflanzen mit Wasser und Nährstoffen sind.
von Lehrer-Reporter | Mai 17, 2024 | 2024, Uncategorized
Im Mai dürfen wir wieder Frank Milbich bei uns begrüßen, der in seinen eigenen Worten über Alkoholsucht sprach und die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 über Alkoholmissbrauch informierte.
Sehr eindrucksvoll berichtete Herr Milbich von seiner Zeit als Alkoholiker und wie er durch einen kalten Entzug die Sucht überwinden konnte. Er beantwortete auch Fragen der Schülerinnen und Schüler und konnte durch seine Darstellung die Brisanz des Themas deutlich machen und zum bewussten Umgang mit Alkohol aufrufen.
Herzlichen Dank an Herrn Milbich!
von Lehrer-Reporter | Mai 13, 2024 | 2024, Aktuell, MINT
Die naturwissenschaftliche Bildung ist an der GMS Karlsbad- Waldbronn in Stufe 5 und 6 durch das Fach BNT vertreten. BNT steht für Biologie, Naturphänomene und Technik. Das Fach Biologie ist für viele inhaltlich klar, unter Technik kann man sich ebenfalls etwas vorstellen. Doch was machen die Schülerinnen und Schüler im Bereich Naturphänomene? Es werden verschiedene Versuche durchgeführt und Erklärungen gefunden. So untersucht man die Löslichkeit von unterschiedlichen Materialien. Im unten gezeigten Versuch wird untersucht, was passiert, wenn man Finger zunächst mit Seife benetzt und anschließend in eine Flüssigkeit mit Pfeffer taucht: Die Oberflächenspannung wird herabgesetzt (zerstört) und somit werden die Pfefferteilchen an den Rand gedrängt. Dieser Versuch wird anschließend im Unterricht protokolliert und erklärt.
Versuch Seife- Pfeffer