SMV-Aktion: Welt-Kindertag

SMV-Aktion: Welt-Kindertag

Anlässlich des Welt-Kindertages am Freitag, 20.09.24 verteilte die SMV an diesem Tag kleine Affirmationskärtchen an alle Schüler:innen. Schön, dass es euch gibt!!

Weltkindertag: Schön, dass es dich gibt!

 

KI- Projekt der 7b

KI- Projekt der 7b

Das KI-Projekt von „I am a Scientist- get me out of here“ war ein fächerübergreifendes  und innovatives Unterrichtsprojekt, das SchülerInnen der Stufe 7 die Möglichkeit bot, ihre Kenntnisse im Bereich Informatik und Medienkompetenz sowie Zukunftforschung zu vertiefen und gleichzeitig Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu gewinnen. In der Vorbereitungsphase arbeiteten die SchülerInnen im Informatikunterricht, um sich auf das Projekt vorzubereiten. Dabei besprachen sie Informationen aus verschiedenen Quellen, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen beschäftigen.

Die SchülerInnen erforschten Themenbereiche wie KI im Haushalt, in der Schule/ Kindergarten, in der Pflege, in der Fortbewegung und im Sport. Durch Gruppenarbeit und aktive Diskussionen konnten sie ihr Wissen erweitern und sich gegenseitig inspirieren. Diese Vorbereitungsphase förderte das technische Verständnis und die Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer.

In der Durchführungsphase des Projekts fand ein außergewöhnlicher Chat mit Wissenschaftlern statt, die u.a. auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz tätig sind. Dieser direkte Austausch gab den SchülerInnen die Möglichkeit, ihre erarbeiteten Fragen zu stellen und von den Experten wertvolle Einblicke zu erhalten. Die Wissenschaftler teilten ihre Erfahrungen und gaben einen Blick hinter die Kulissen aktueller Forschung und Entwicklungen im Bereich der KI. Die SchülerInnen der 7b waren begeistert, mit Fachleuten zu kommunizieren, die ihre Leidenschaft für Wissenschaft und Technik teilten.

Insgesamt war das KI-Projekt von „I am a Scientist“ ein lehrreiches Erlebnis, das den SchülerInnen nicht nur praxisnahe Kenntnisse im Bereich Informatik und Medienbildung vermittelte, sondern auch ihr Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) stärkte. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischem Austausch mit Experten wurden die SchülerInnen ermutigt, sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft auseinanderzusetzen.

Dieser Bericht wurde (passend zum Thema) mit ChatGPT erstellt und angepasst.

Feierliche Einschulung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Feierliche Einschulung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Am 11. September 2024 war es endlich soweit: Für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn begann ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. In einer feierlichen Zeremonie, die um 08:30 Uhr in der Schelmenbuschhalle stattfand, wurden die frischgebackenen Gemeinschaftsschülerinnen und -schüler herzlich in ihrer neuen Schulgemeinschaft willkommen geheißen.

Mit erwartungsvollen Gesichtern und teilweise ein wenig Nervosität betraten die Fünftklässler die festlich geschmückte Halle und warteten darauf, ihre neue Lerngruppe, Lernbegleiter und Lernbegleiterinnen sowie ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen.

Nachdem eine Schülerin und ein Schüler aus der Stufe 6 die Veranstaltung eröffneten, gaben sie das Wort an die Schulleiterin Frau Frank weiter, welche alle mit einer herzlichen Ansprache willkommen hieß. Dabei betonte sie, dass der heutige Tag nicht nur für die Kinder, sondern auch ihre Eltern und vermutlich auch ihre neuen Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter ein aufregender Tag sei. Frau Frank richtete sich ganz an die neuen Schülerinnen und Schüler und fand schnell heraus, dass diese viele individuellen Stärken mitbringen und die Schulgemeinschaft dadurch bereichern können.

Das Programm wurde von den Schülerinnen und Schülern der sechsten Stufe durch ein Musikstück und ein Gedicht bereichert. Ein Highlight des Vormittags war ein Theaterstück, in dem zwei Reporterinnen Schülerinnen und Schüler der Schule unter Anderem zum Thema Mensa, Lerntagebuch, Schulhof und Arbeitsmaterial interviewten. Dadurch konnten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler schon viel über die Abläufe der neuen Schule erfahren. Besonders schön war, dass die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler Willkommensgeschenke vorbereitet hatten.

Im Anschluss an das bunte Programm hatten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler die Gelegenheit, ihre Lerngruppenleiterinnen und Lerngruppenleiter sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen. In ihren neunen Lerngruppen wurden sie zu ihren Lerngruppenräumen geführt, wo sie erste Informationen zu ihrem Stundenplan und dem Schulalltag erhielten und sich gegenseitig kennenlernen konnten.

Mit strahlenden Gesichtern und voller Neugier starteten die neuen Schülerinnen und Schüler in ihren ersten Tag an der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn. Die Schule freut sich darauf, die jungen Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihnen Raum zu geben, sich sowohl schulisch als auch persönlich weiterzuentwickeln.

Die Einschulungsfeier 2024 war ein gelungener Startschuss für das neue Schuljahr, der allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird.

Informationen für die neue Stufe 5 :-)

Informationen für die neue Stufe 5 :-)

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sie haben Ihr Kind an unserer Schule für die Schulart Gemeinschaftsschule Klasse 5 im Schuljahr 2024/2025 angemeldet. Wir freuen uns Ihr Kind zum neuen Schuljahr bei uns begrüßen zu können und wünschen allen einen guten Start an der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn.

Der erste Schultag für alle neuen Fünftklässler beginnt am Mittwoch, 11. September 2024.

Mit einer Begrüßungsfeier um 8.30 Uhr in der Schelmenbuschhalle eröffnen wir mit Ihnen und Ihrem Kind die Gemeinschaftsschulzeit unserer Fünftklässler. Unterrichtsende ist an diesem Tag um 12.10 Uhr. Alle weiteren Tage findet der Unterricht von 7:45 – 13:00 Uhr statt.

Was wird am ersten Tag benötigt? Vesper, Trinken, Block, Mäppchen. Die Materialien der Materialliste werden ab Donnerstag benltigt. Bitte schauen Sie auch hier vorbei: Handy für junge Menschen und weitere Angebote: LINK

Herzlich Willkommen 🙂

Mit freundlichen Grüßen

gez. Ulrike Frank
Schulleitung

Informationen zum Schuljahresende- und Start

Informationen zum Schuljahresende- und Start

Das Schuljahr 2023/24 endet bald und hier finden Sie die Informationen zum Schuljahresende und zum Start des neuen Schuljahres 2024/25:

Die letzten Tage des Schuljahres haben wir traditionell Aktionstage. Der Unterricht findet von Donnerstag, 18.7.2024 – Dienstag 23.07.2023 von 7:45 – 12:10 Uhr statt. Die Informationen zum Schwimmbadtag entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.

Montag, 09. September 2024
08.30 Uhr

Zum Start des Schuljahres sind alle Schülerinnen und Schüler im Schulzentrum zum Gottesdienst in der katholischen Kirche in Langensteinbach um 8:30 Uhr eingeladen (bitte beachten Sie dazu die Informationen der Kirchen).

Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn

Alle Schüler und Schülerinnen beginnen das Schuljahr gemeinsam.  In der ersten Schulwoche wird der Unterricht am Montag bis zur 5. Stunde erfolgen. Ab Dienstag erfolgt der Unterricht bis zur 6. Stunde. Ab der zweiten Woche dann im Ganztag.

Montag, 09. September 2024
8.30 Uhr                              Gottesdienst
9.35 Uhr – 12.10 Uhr          Unterricht Lerngruppen 6 – 10
Es findet kein Nachmittagsunterricht statt!

Dienstag, 10.September 2024 – Freitag 13.September 2024
Der Unterricht findet von 7:45 – 13:00 Uhr statt.

Mittwoch, 11.September 2024
Wir heißen den neuen 5. Jahrgang ‘HERZLICH WILLKOMMEN‘.
Die Einschulung des 5. Jahrgangs findet von 08.30 Uhr bis 12.10 Uhr in der Schelmenbuschhalle statt.