von Lehrer-Reporter | Dez. 9, 2024 | 2024
Vom 28. auf den 29. November 2024 ging es für die gewählten Vertreter:innen der SMV der Lerngruppen 5 bis 10 mit den zwei Verbindungslehrkräften Frau Hagge und Frau Müller-Dietrich in das Naturfreundehaus Dietlingen, um sich kennenzulernen und um gemeinsam zu planen und organisieren. So wurde sich zum Beispiel ein Konzept für das SMV-Café überlegt, eine Gruppe setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel ein, eine Pfandbox soll aufgestellt werden und Aktionen im Schuljahr wurden geplant. Zudem gab es weitere Arbeitsgruppen, die intensiv gearbeitet haben. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend! Die Küchenparties, wir mussten uns selbst versorgen, trugen auf jeden Fall dazu bei, dass wir uns untereinander besser kennenlernten. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und können die nächste SMV-Hütte kaum abwarten.
von Lehrer-Reporter | Dez. 9, 2024 | 2024
In den vergangenen Wochen spielte das Vorlesen in der sechsten Stufe eine besondere Rolle. Zunächst sollte die individuelle Lesetechnik anhand verschiedener Methoden bzw. Materialien verbessert werden. Hierbei ging es vor allem um die Bereiche sicheres und flüssiges Lesen, deutliche und verständliche Aussprache, angemessenes Tempo sowie sinnvolle Betonung. Im Anschluss durften die Schüler/-innen selbst entscheiden, welche Lektüre sie für den klasseninternen Vorlesewettbewerb auswählen.
Ein Vorlesehighlight war dann der Besuch von Herrn Puchelt von der Buchhandlung LiteraDur in Waldbronn, der uns am bundesweiten Vorlesetag eine Lektüreauswahl vorstellte. Schon nach wenigen Sekunden hatte er die gesamte Stufe in seinen Bann gezogen. Am Ende stand die Frage, für welches Buch man sich entscheiden würde. Wie in jedem Jahr, lag dies ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler. Schlussendlich entschied man sich für „Für immer Alaska“ von Anne Woltz. Nochmals vielen Dank an Herrn Puchelt, der uns immer wieder mit seinen großartigen Buchvorstellungen bereichert.
Im Anschluss lasen dann Schülerinnen der neunten und zehnten Klasse aus ihren Lieblingslektüren vor und bereicherten mit ihrer Lesemotivation diesen Vorlesetag. Vielen Dank an: Lia, Mareile, Lynn und Janina!
Fachteam Deutsch der GMS Karlsbad-Waldbronn
von Lehrer-Reporter | Dez. 3, 2024 | 2024
Die GMS Karlsbad-Waldbronn hat sich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass Medienbildung in der Unterstufe und auch Informatik und IMP in der Mittelstufe als Profilfach als Fach gestärkt wird.
Die GMS Karlsbad-Waldbronn legt dabei einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Medienethik. Die Schülerinnen und Schüler werden ab Stufe 5 sensibilisiert für Themen wie Datenschutz, sichere Passworteinrichtung, Urheberrecht und die Verantwortung im Umgang mit sozialen Medien.
Durch ganzheitliche Ansätze und die Integration von PCs und Tablets in den Unterricht wird den Schülerinnen und Schülern ein zeitgemäßer Zugang zu Medien ermöglicht und auch die Nutzung immer wieder kritisch hinterfragt.
Dies wird ergänzt durch verschiedene externe Anbieter, so gab es in der ersten Dezemberwoche ein Angebot des Kommunalen Medienzentrum (KMZ) Bruchsal, welches auch den Eltern der Unterstufenschülern der GMS als Onlineangebot empfohlen wurde. Dieses Abendangebot ergänzt das schulische Konzept und bot den Eltern Unterstützung.
Das KMZ Bruchsal zeigte Expertise und vielfältige Materialien und bietet auch weiterhin Begleitung über den Newsletter, den man abonnieren kann. Wer sich weiterhin für die Mediebildung informieren möchte, dem empfehlen wir unsere Seite zum Thema Lebenskompetenz und Prävention:
LINK
von Lehrer-Reporter | Nov. 18, 2024 | 2024
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch im digitalen Zeitalter erfreuen sich gedruckte Bücher großer Beliebtheit. Oft ist es jedoch nicht so einfach, geeignete, den eigenen Interessen entsprechende
Exemplare zu finden. Daher freuen wir, die Fachschaft Deutsch der GMS Karlsbad- Waldbronn, uns sehr, zu einem Bücherabend mit Herrn Sven Puchelt von der
Buchhandlung „Literadur“ aus Waldbronn einladen zu können. Der Bücherabend, der in diesem Jahr wieder als gemeinsame Veranstaltung mit der
Realschule und dem Gymnasium Karlsbad durchgeführt wird, findet statt am
Dienstag,
03.12.2024, um
19.00 Uhr
Im Musiksaal des Gymnasiums
Herr Puchelt wird wieder auf unterhaltsame Weise Klassiker und Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis14 Jahren vorstellen. Die Vorstellung an sich
wird ca. eineinhalb Stunden dauern. Im Anschluss daran gibt es noch Gelegenheit, die angesprochenen Bücher (und weitere) zur Hand zu nehmen und darin zu stöbern.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an diesem Abend.
Die Fachschaft Deutsch der GMS Karlsbad-Waldbronn
von Lehrer-Reporter | Nov. 18, 2024 | 2024
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag, 15.11.2024 waren wir als Viererteam aus der Lerngruppe 7a in der Kindertagesstätte Pestalozzi in Langensteinbach. Dort durften wir in zwei Gruppen den Kindern aus den Büchern vorlesen, die eine Erzieherin ausgewählt und uns zur Verfügung gestellt hatte. Am Tag zuvor holte unsere Lerngruppenleiterin die Bücher in der Kindertagesstätte ab und jede von uns entschied sich für zwei Bücher zum Vorlesen. Die beliebtesten Bücher bei den Kindern waren „Steinsuppe“ von Anaïs Vaugelade sowie das Buch „Großer Wolf & kleiner Wolf …“ von Nadine Brun-Cosme und Oliver Tallec. Die Kleinen waren begeistert dabei und es gab zum Teil Diskussionen, wer von ihnen am nächsten bei uns „Vorleserinnen“ sitzen durfte, um den besten Blick ins Buch zu haben. Manche haben uns versprochen, dass sie uns ein Bild zur Geschichte malen. Wir freuen uns schon, wenn Lia diese am nächsten Freitag in der Kindertagesstätte abholt. Die Kleinen hätten uns gerne noch länger behalten, aber nach einer Stunde Vorlesezeit mussten wir wieder zurück in unseren Unterricht. Es hat uns echt Spaß gemacht mit den Kids zusammen zu sein und wir kommen gerne wieder, wenn wir dürfen.
(Artikel von Lia & Loujain, 7a)