von Lehrer-Reporter | Dez. 12, 2024 | 2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, am 10.12.2024 fand eine zentrale Informationsveranstaltung für die Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassen 4 in Karlsbad und Waldbronn zum Übergang in die weiterführenden Schulen statt. Wir laden Sie nun herzlich zum Tag der offenen Türen am Freitag, 14.02.2025 ab 15:30 Uhr ein. Es wird eine zentrale Informationsveranstaltung um 18 Uhr geben.Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!
Die Präsentation des zentralen Abends (10.12.) finden Sie hier:
LINK

Anmeldeverfahren
Sie können ihr Kind ab Mitte Januar bereits vorab auf unserer Homepage online registrieren. Sie erhalten einen Link zum Download der Anmeldeunterlagen und Sie können diese bequem zu Hause ausdrucken und ausfüllen. Es gibt auch die Möglichkeit die Anmeldeformulare vom 10.3.-13.3.2025 vor Ort zu erhalten und auszufüllen. Die Zusage, ob Ihr Kind einen Platz erhalten hat, erfolgt dann Ende April. Den Link zur Registrierung finden Sie ab Mitte Januar hier auf der Homepage.
Mitzubringen bei der Anmeldung sind:
- Grundschulempfehlung 3 und 4 im Original
- Identitätsnachweis Ihres Kindes im Original (Geburtsurkunde oder Kinderreisepass)
- Nachweis der Masernimpfung / Impfpass im Original (oder das Dokument der Grundschule)
- ggf. Besonderheiten zur Sorgerechtsregelung (z. B. gerichtliche Sorgerechtsentscheidung)
Zu folgenden Öffnungszeiten können Sie die Anmeldeunterlagen abgeben:
Montag, 10.03.2025, Dienstag, 11.03.2025, Mittwoch, 12.03.2025
8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025
8:00 Uhr – 12:00 Uhr
von Lehrer-Reporter | Dez. 10, 2024 | 2024
„Danke für den schönen Tag!“, so verabschiedete sich eine Schülerin der 7b am Ende des Ausflugstages im Dezember 2024. Der Lerngang der Gruppe begann im Naturkundemuseum in Karlsruhe. Hier konnte man sich, interessenorientiert, in die Themen Geologie des Oberrheins, Mineralien und Kristalle oder Insekten vertiefen und anschließend das gesamte Museum erkunden. Besonders interessant waren bestimmte Fischarten, die Skelette, die Afrikaabteilung und die Walskelette und Gesänge. Nach einem gelungenen Bildungsvormittag erkundete man gemeinsam den Weihnachtsmarkt, wo es auch ein Mittagessen gab. Tatsächlich hat der Lernort Naturkundemuseum den Schülerinnen und Schülern, wie Lehrkräften gut gefallen und alle würden es weiterempfehlen.

von Lehrer-Reporter | Dez. 9, 2024 | Uncategorized
Laura M. (6c) gewinnt den Schulentscheid an der GMS Karlsbad-Waldbronn
Die GMS Karlsbad-Waldbronn hat ihre beste Vorleserin gekürt. Laura aus der 6c konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen zwei Mitschüler*innen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a-c am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Letztlich überzeugte Laura die Jury in allen Kategorien. Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. und die Sparda-Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene.
von Lehrer-Reporter | Dez. 9, 2024 | Uncategorized
Am 06.12.24 wurden in der 3. Stunde mit Weihnachtsmusik Nikoläuse mit einem persönlichen Gruß verteilt. Diese konnten in den Tagen vorher für 1€ erworben werden. Der Erlös geht an die SMV, um weitere Aktionen zu finanzieren. Es war ein Riesenspaß und wir freuen uns auf viele weitere Aktionen der SMV. Vielen Dank an die fleißigen Nikoläuse, die bei der Verteilung und beim Verkauf geholfen haben.
von Lehrer-Reporter | Dez. 9, 2024 | 2024
Vom 28. auf den 29. November 2024 ging es für die gewählten Vertreter:innen der SMV der Lerngruppen 5 bis 10 mit den zwei Verbindungslehrkräften Frau Hagge und Frau Müller-Dietrich in das Naturfreundehaus Dietlingen, um sich kennenzulernen und um gemeinsam zu planen und organisieren. So wurde sich zum Beispiel ein Konzept für das SMV-Café überlegt, eine Gruppe setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel ein, eine Pfandbox soll aufgestellt werden und Aktionen im Schuljahr wurden geplant. Zudem gab es weitere Arbeitsgruppen, die intensiv gearbeitet haben. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend! Die Küchenparties, wir mussten uns selbst versorgen, trugen auf jeden Fall dazu bei, dass wir uns untereinander besser kennenlernten. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und können die nächste SMV-Hütte kaum abwarten.