Stufe 8 zu Besuch im BIZ

Stufe 8 zu Besuch im BIZ

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Karlsruhe. Dies ist eine Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit, in dem man sich über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten informieren kann. Frau Schönthaler, die als Berufsberaterin unsere Schule betreut, stellte das BIZ und die dort vorhandenen Medien zur Berufs- und Studienwahl vor.
Dabei gab es zahlreiche Möglichkeiten der Recherche von Ausbildungsberufen und Studienangeboten, Erfahrungsberichte aus verschiedenen Berufsfeldern sowie diverse Kurzfilme über den jeweiligen Berufsalltag. Wer noch unsicher war, in welche Richtung die weiterführende Recherche gehen sollte, konnte auch einen Interessen- oder Orientierungstest absolvieren oder einen Erkundungsbogen ausfüllen.

 

Bücherabend des Schulzentrums

Bücherabend des Schulzentrums

Herzliche Einladung zum

Bücherabend der Klassenstufen 5 bis 8: 

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,
auch im digitalen Zeitalter erfreuen sich gedruckte Bücher großer Beliebtheit. Oft ist es jedoch nicht so einfach, geeignete, den eigenen Interessen entsprechende Exemplare zu finden. Daher freuen sich die Fachschaften Deutsch der drei Schulen in Karlsbad sehr, zu einem Bücherabend mit Herrn Puchelt von der Buchhandlung „LiteraDur“ einladen zu können.
Der Bücherabend, der in diesem Jahr wieder als gemeinsame Veranstaltung durchgeführt wird, findet statt am  

Dienstag, 06.12.2022, um 19.00 Uhr

Im Musiksaal des Gymnasiums statt. 

Herr Puchelt wird auf unterhaltsame Weise Klassiker und Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren vorstellen. Die Vorstellung an sich wird ca. eineinhalb Stunden dauern. Im Anschluss daran gibt es noch Gelegenheit, die angesprochenen Bücher (und weitere) zur Hand zu nehmen und darin zu stöbern.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an diesem Abend.

Fachschaft Deutsch

Einladung: Medieninfoabend für Eltern

Einladung: Medieninfoabend für Eltern

Liebe Eltern der Klassenstufen 5-7,
mehr denn je spielt der verantwortungsvolle und altersgerechte Umgang mit digitalen Medien eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Medienbildung in den Klassen 5 und 6 wird dies im Unterricht aufgegriffen. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Informationsabend am Donnerstag, den 10.11.2022 um 19 Uhr in der Mensa an. Erfreulicherweise konnten wir einen Referent des Landesmedienzentrums, gewinnen. Sie erhalten Einblicke in folgende Themenbereiche:

  • altersgemäße Nutzung von digitalen Geräten & Medien
  • populäre Soziale Medien bei SchülerInnen der 5.-7.Klassen
  • einhergehenden Gefahren u.a. Cybermobbing, Cybergrooming, Betrugsmaschen, In-App-Käufe etc.
  • konkrete Handlungsanleitung zur bewussten Mediennutzung für Kinder
  • konkrete Handlungsanleitung zum Thema Cybermobbing

Die Klasse 6a wird an diesem Abend alkoholfreie Getränke (Wasser, Apfelschorle) anbieten. Damit wir eine Übersicht über die Besucheranzahl erhalten, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung. Nutzen Sie hierfür den unteren Abschnitt des Elternbriefes und geben diesen über die Lerngruppenleitungen zurück.

Auf ein zahlreiches Kommen freut sich Ihre

GMS-Karlsbad-Waldbronn

Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement

Die Klassen 9abc und 8b der Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn führten in Kooperation mit der Frauenarztpraxis Dr. Wagner und Dr. Vollmer in Bruchsal ein „Herzensprojekt“ durch. Dies fand im Rahmen von LdE statt. LdE steht für Lernen durch Engagement und verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler/innen mit fachlichem Lernen. Die Kernziele der Stärkung der Demokratie und Zivilgesellschaft sowie eine veränderte Lernkultur standen stets im Mittelpunkt des Vorhabens.
Im AES Unterricht (Alltag, Ernährung und Soziales) wurde dann aus einer Idee ein fertiges Produkt entwickelt: ein Herzkissen für brustkrebserkrankte Frauen. Wir danken unseren Engagementpartnern für die tolle Zusammenarbeit. Es war uns eine „Herzenssache“.


GMS Karlsbad Waldbronn Lehrerreporterin

Einschulung der neuen Fünftklässler ins Schuljahr 2022/23

Einschulung der neuen Fünftklässler ins Schuljahr 2022/23

Mit viel Neugierde und Vorfreude betraten am Mittwoch, den 14.09.2022 die neuen FünftklässlerInnen, in Begleitung ihrer Familien, die Mensa der GMS zur feierlichen Einschulung.

Die Einschulungsfeier wurde durch die SechstklässlerInnen musikalisch und künstlerisch eröffnet und begleitet. Hierbei wurden kleine Musikstücke, eigens zum Thema passende erstellte Theatereinlagen und eine Geschicklichkeitperformance „Der Cupsong“ durch die 6a, 6b und 6c vorgetragen.

Im Anschluss an die herzlichen Grußworte der Schulleiterin Frau Ulrike Frank wurde die mit Spannung erwartete Klasseneinteilung bekannt gegeben. Die Schülerinnen wurden einzeln von Ihren Lernbegleiterinnen und ihren Paten aus der 6. Klasse mit einem eigenen Schulshirt auf der Bühne willkommen geheißen. Insgesamt durften 78 SchülerInnen begrüßt werden.

In den Lerngruppenräumen konnte ein erstes spielerisches Kennenlernen der MitschülerInnen und Lernbegleiterinnen stattfinden und das Schulhaus gemeinsam erkundet werden.

Die Neuankömmlinge werden in den kommenden Wochen noch viel Neues über die Organisation und die Regeln an der GMS Karlsbad- Waldbronn lernen. Sicherlich freuen sie sich auch schon auf die neuen Fächer, wie BNT und Geographie. Hier ist es schön zu wissen, dass die Paten sowie die gesamte Schulgemeinschaft hilfsbereit zur Seite stehen werden.

Herzlich Willkommen!