von Lehrer-Reporter | Feb. 4, 2025 | 2024
Format zum sechsten Mal erfolgreich wiederholt
Es ist keine normale Ausbildungsmesse, die die Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn am 29. Januar 2025 zum sechsten Mal veranstaltete. Im Kontakt von 12 regionalen Firmen mit Schülerinnen und Schülern dominierte der Workshop-Charakter. Anschauen und gleich praktisch ausprobieren – damit grenzt sich das Format von einer normalen Ausbildungsmesse klar ab. Bürgermeister Björn Kornmüller und sein Kollege Bürgermeister Christian Stalf aus Waldbronn besuchten die Veranstaltung. Sie nahmen sich Zeit für einen Rundgang. Beide freuten sich über den wichtigen Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Wirtschaftsförderer Tobias Brehm nutzte ebenfalls die Gelegenheit zu Gesprächen.
Begrüßung und anschließend „Stationsrunde“
Ulrike Frank, Rektorin der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn sowie die beiden Berufsorientierungs-Beauftragten Alexander Richter und Simon Bitterberg begrüßten alle Anwesenden. Einmal mehr, so Frau Frank, zeige sich wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule für die Zukunft der Jugendlichen sei. Sie lobte den sehr guten Austausch mit den Bildungspartnern. Frank bedankte sich bei allen anwesenden Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit und deren Engagement. Dieses reiche auch über diese Messe hinaus. “Unsere Ausbildungsmesse ist etwas Besonderes. Es ist eine Ausbildungsmesse, in der praktische Einblicke, Wissen und Erfahrung weitergegeben werden. Eine Win-win-Situation für alle. Wir freuen uns sehr, dass wir diese schuleigene Messe erneut durchführen können.“ Die Schule sei mehrfach zertifiziert und zieloffen für den Weg zu allen drei Schulabschlüssen.
In Kleingruppen informierten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 über die teilnehmenden Unternehmen.
Diese präsentierten sich und ihre Ausbildungsberufe in mehreren Räumen der Gemeinschaftsschule. Die Schülerinnen und Schüler konnten eine Vielzahl an Berufen aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven hautnah zu erleben. Personalverantwortliche und Auszubildende stellten ihre Unternehmen, deren Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Praktikanten vor.
In den angebotenen Workshops erfuhren sie Grundlegendes über die Anforderungen und Perspektiven in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Die Firmen leisteten hier einen sehr hohen Aufwand. Damit ermöglichten sie den Jugendlichen in kleinen berufstypischen Übungen eine erste praktische Erprobung. Der Austausch mit den Auszubildenden rundete den wertvollen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder ab. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag für die Neuntklässler sowie ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung, so resümierte Ulrike Frank.
Wir danken den Firmen und Ihrem Team für die wertvollen Beiträge und das Engagement!
Text: GMS Karlsbad Waldbronn
Herzlichen Dank an die beteiligten Unternehmen:
• Agilent Technologies
• Bäckerei Nussbaumer
• Bundesagentur für Arbeit
• Grabmale Löffler
• Harsch
• Flowserve
• Harman Becker
• Herrmann Ultraschall
• Hotel Schwitzers
• Polytec
• Sparkasse
• SRH Klinikum
Text: GMS / Redaktion
von Lehrer-Reporter | Feb. 3, 2025 | 2024
Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen und Interessierte,
die GMS Karlsbad- Waldbronn möchte Sie und Ihre Kinder am Freitag, den 14.02.2025 ab 15.30 Uhr einladen unsere Schule kennenzulernen. Unter dem Motto
„schauen – staunen – mitmachen – informieren – austauschen“
haben Sie die Möglichkeit mit Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen und ins Gespräch zu kommen.
Erleben Sie unsere Schule, unsere Arbeit, unsere Lernkultur und unsere Räumlichkeiten.
Angeboten werden kleine Darbietungen, Präsentationen aus dem Unterricht und der freien Lernzeit, Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche sowie ein Markt der Möglichkeiten zu unserer Schul- und Lernkultur. Bitte beachten Sie: Die neuen Räume der Technik und der Naturwissenschaften (NwT) sind ausgeschildert.
Innerhalb der „offenen Türen“ begrüßen wir Sie um 18.00 Uhr in der Mensa der GMS Karlsbad- Waldbronn zu einer Informationsveranstaltung zum Profil Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbron. parallel dazu bieten wir eine Kinderbetreuung an.
Die Schüler*innen und der Förderverein unserer Schule werden Sie mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße,
Ulrike Frank, Rektorin
von Lehrer-Reporter | Jan. 24, 2025 | 2024
Im Januar erhielten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 die Gelegenheit einer Referentin der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe zahlreiche Fragen rund um das Thema Finanzen zu stellen. Zunächst wurden wichtige Begriffe wie Zinsen, Inflation, Bonität und Kredit in einer Gruppenarbeit erarbeitet und geklärt. Diese wurden besprochen und die Schülerinnen und Schüler konnten sich weiter im Thema Schuldenprävention vertiefen. Durch aktive Phasen mit Einschätzung eines Haushaltsbudgets und interessanten Videos von aktuellen Influencern, wurde ein differenzierter Blick auf das Thema Ausgaben im Alltag geworfen. Herzlichen Dank an die Sparkasse, die diesen Workshop finanziert hat.
von Lehrer-Reporter | Dez. 19, 2024 | 2024
Am 13. Dezember war es soweit: Die Lerngruppenleitungen der Jahrgangsstufe 5 lud zum weihnachtlichen „Winterzauber“ ein. Mit viel Kreativität, Engagement und einem Hauch von weihnachtlicher Magie verwandelte sich das Foyer in ein stimmungsvolles Ambiente.
Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein
Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßten Lia und Nikolas aus der Klasse 5b die zahlreich erschienenen Gäste, darunter über 150 Eltern, Geschwister und Freunde. Im Anschluss eröffnete ein gemeinsames Lied aller drei Lerngruppen, „Ihr Kinderlein kommet“, den künstlerischen Teil des Nachmittags. Es folgten eindrucksvolle Beiträge, wie ein Klaviersolo von Nikolas (5b) mit „Oh du Fröhliche“, ein Weihnachtsgedicht vorgetragen von Josephine und Isabella (5a) sowie zwei mitreißende Tänze zu „All I want for Christmas is you“ (5b) und „Rocking around the Christmas Tree“ (5c). Ein weiteres Highlight war das Klavierspiel von Santana (5b), die „Oh Tannenbaum“ darbot.
Während die Eltern bei Gesprächen das weihnachtliche Buffet mit selbstgemachtem Fingerfood genießen konnten, wartete auf die Kinder ein vielfältiges Programm: In Raum 001 wurden mit Leni und Asya (Stufe 9) weihnachtliche Mathe-Basteleien gestaltet, im Ruheraum lasen Lilly und Lena-Sophie (auch aus Stufe 9) spannende Weihnachtsgeschichten vor, und in Raum 013 zauberten Lia und Fenja (Stufe 10) beim Kinderschminken kleine Kunstwerke.
Ein stimmungsvoller Abschluss
Bevor das Fest gegen 17 Uhr endete, versammelten sich alle Gäste noch einmal, um gemeinsam „Stille Nacht“ zu singen. Der Dank galt insbesondere den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10, die den Nachmittag aktiv mitgestalteten.
Ein großes Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten: die Kinder, die Eltern, die Lehrkräfte und alle Helferinnen und Helfer, die dieses Fest ermöglicht haben. Der Winterzauber war ein voller Erfolg und hat alle in die richtige Weihnachtsstimmung versetzt!
von Lehrer-Reporter | Dez. 17, 2024 | 2024
Liebe Leserinnen und Leser,
das ausklingende Jahr wollen wir nutzen um Danke zu sagen für das Engagement, das Einbringen und die vielen gemeinsamen Erfahrungen in der Schule und um das Lernen herum. Wir freuen uns auf das Jahr 2025 und wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und eine stille, aber auch fröhliche Zeit mit Ihren Lieben. Möge das neue Jahr Ihnen Ihre Wünsche erfüllen und Sie mit viel Zufriedenheit beschenken.
Die Schülerinnen und Schüler,
das Kollegium und die Schulleitung der
Gemeinschaftsschule Karlsbad – Waldbronn
Der Mensch lebt notwendig
in einer Begegnung mit anderen
Menschen und ihm wird mit
dieser Begegnung in einer
je verschiedenen Form eine
Verantwortung für den anderen
Menschen auferlegt.
Dietrich Bonhoeffer