Anmeldeinformationen für Stufe 5

Anmeldeinformationen für Stufe 5

Liebe Eltern der Grundschulklassen des vierten Jahrgangs,

Die offizielle Anmeldung für das kommende Schuljahr erfolgt vom 06.-09. März 2023.

zur Anmeldung an der GMS können Sie drei unterschiedliche Wege wählen:

1) Sie nehmen die Möglichkeit eines persönlichen Anmeldetermins im Zeitraum wahr. Diesen können Sie online oder telefonisch ab sofort buchen, bitte bringen Sie alle Unterlagen (Grundschulempfehlung Blatt 3+4 im Original, Identitätsnachweis und Masernimpfnachweis) zum Termin mit .

2) Außerdem können Sie Ihr Kind online anmelden, das Portal wird ab dem 06.03.2023 freigeschaltet. Bitte lassen Sie uns in diesem Fall alle Unterlagen (Grundschulempfehlung Blatt 3+4 im Original, Identitätsnachweis und Masernimpfnachweis zunächst in Kopie) bis zum 09.03.2023 zukommen, Sie können uns diese per Post zusenden oder in den Briefkasten am Haupteingang der GMS einwerfen.

3) Die dritte Möglichkeit: Sie nutzen das zum Download bereitstehende Anmeldeformular (Informationen- Download) und lassen uns dies ausgefüllt gemeinsam mit den anderen Unterlagen (Grundschulempfehlung Blatt 3+4 im Original, Identitätsnachweis und Masernimpfnachweis zunächst in Kopie) bis zum 09.03.2023 zukommen, Sie können uns diese per Post zusenden oder in den Briefkasten am Haupteingang der GMS einwerfen.

Beratungstermine vor der Anmeldung können telefonisch (07202/ 9302-10) ab sofort vereinbart werden. LINK

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! 🙂
Das Team der GMS

 

Die Anmeldung für die neue Stufe 5 findet im März 2023 an der Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn im Sekretariat zu diesen Uhrzeiten statt:

Montag, 06.03.2023 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Dienstag, 07.03.2023 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Mittwoch, 08.03.2023 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 09.03.2023 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 

Theater „Till Eulenspiegels letzte Streiche“

Theater „Till Eulenspiegels letzte Streiche“

In der Woche vom 23. bis zum 27. Januar 2023, haben wir im Rahmen der Projektwoche das Theaterstück „Till Eulenspiegels letzte Streiche“ geprobt und am Tag der offenen Türen aufgeführt. Wir haben die Tage im Theaterprojekt genutzt, um unsere Stimme, Gestik und Mimik für die große Bühne vorzubereiten. Nachdem wir die Rollen verteilt haben, ging es auch schon an die Proben der einzelnen Szenen. Schließlich muss man uns die energische Ehefrau, den langsamen Ehemann, den lustigen Till, den wichtigen Bürgermeister und die traurigen Sargträger abnehmen.

Wir hatten sehr viel Spaß und sind auf unsere Auffürung sehr stolz.

Wir freuen uns schon auf eine nächste Aufführung mit einem neuen Theaterstück.

Rückblick: Tag der offenen Türen

Rückblick: Tag der offenen Türen

Erstmalig nach den Schuljahren unter Pandemie-Bedingungen konnten wir als Schulgemeinschaft der GMS Karlsbad-Waldbronn unsere alljährliche Projektwoche unter dem Motto „Verstehen verbindet“ durchführen.
Die Schülerinnen und Schüler ergriffen die Gelegenheit sich mit den unterschiedlichsten Themen zu beschäftigen und den Schulalltag einmal anders zu erleben.

Da konnten Trailer mit dem iPad gedreht, Bilderbücher gestaltet, Seifentiere geschnitzt, Zeichnungen erstellt und Freundschaftsbänder geknüpft werden. Der Kreativität beim Schreiben, im Handlettering, beim Finden von Lösungen im Escape Room und beim Erstellen und Testen von Spielen waren kaum Grenzen gesetzt. Es gab Gelegenheit sich im Programmieren zu erproben und Strategien beim Poker- und Skatspiel zu erkennen. Im Projekt Upcycling entstanden zum Beispiel Geldbeutel aus Tetra Pak-Verpackungen, Taschen aus abgelegten T-Shirts und das Projekt Frieden animierte die Gäste am Tag der offenen Türen mit einer Schablone ihrer Hände den Willen zum Frieden auszudrücken. Das Projekt Spanisch versetzte in fremde Länder, Karlsruhe wurde „on Tour“ erforscht und in den Theater-Projekten konnten die Schülerinnen und Schüler einmal in eine andere Rolle schlüpfen.

Die Lerngruppen des Jahrgangs 8 führten in dieser Woche die Kompetenzanalyse Profil AC durch und bearbeiteten hierbei vielfältige Aufgaben im Rahmen eines Assessmentcenter im Bereich der Berufsorientierung.

Des Weiteren erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in verschiedene MINT-Berufe, ermöglicht durch den Info- Truck der M+E- Industrie/Südwestmetall. Unsere diesjährigen Prüflinge nutzen die Woche zur intensiven Vorbereotung in den Prüfungsfächern an fünf Powertrainingstagen.

Am Ende dieser erfolgreichen Woche öffnete unsere Schule ihre Türen für alle interessierten großen und kleinen Gäste. Die Schülerinnen und Schüler der GMS Karlsbad-Waldbronn und ihre Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter präsentierten ihre Ergebnisse aus der Projektwoche, zeigten besondere Arbeiten aus den Fächern und berichteten den Besuchern, wie wir in unserer Schule gemeinsam lernen und lehren. Themen wie Coaching, lernen in Niveaustufen, Ganztag, arbeiten mit dem Lerntagebuch, individuelle Lernzeiten und vieles mehr wurden von Eltern, Lehrenden und natürlich auch von unseren kompetenten Schülerinnen und Schülern selbst erklärt.
Einige Schülerinnen führten die „kleinen“ Gäste durch das Schulhaus der Gemeinschaftsschule und begleiteten diese bei den Mitmachaktionen der verschiedenen Projekte und zu den Theateraufführungen in der Mensa. Naturwissenschaftliche Versuche mit „klingendem Obst“ und „eisigen Mischungen“, Programmierversuche und sportliche Geschicklichkeitsübungen fanden reges Interesse.

Bei einer Stärkung mit Kuchen und Getränken konnten alle verschnaufen, sich kennenlernen und austauschen. Der Förderverein der GMS Karlsbad organisierte diese wichtige Station für vielfältige Begegnungen und regen Austausch. Vielen Dank dafür.

Zum Abschluss konnten sich alle Interessierten von der Schulleitung, Frau Frank und Frau Lachenmeier, von Elternvertretern, Frau Plummer und Herr Stutenz, und Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 10 über das Konzept einer Gemeinschaftsschule im Allgemeinen und dem Schulkonzept der GMS Karlsbad-Waldbronn im Besonderen informieren lassen und nochmals in einen regen Austausch treten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Woche und dem „Tag der offenen Türen“ an der Gemeinschaftsschule beigetragen haben.

 

 

 

Projekt: Seifentiere

Projekt: Seifentiere

Ein angenehm frischer Duft wehte durch den Lerngruppenraum 004, wo
sich die Projektgruppe „Um die Welt mit Seifentieren“ zum gemeinsam Schnitzen von Tierfiguren aus Seife traf.
So manch eine(r) hat darin sogar eine neue Leidenschaft gefunden! 🙂
Das Projekt hat sehr viel Freude bereitet und obendrein haben wir einiges über den Lebensraum der ausgewählten Tiere und deren Eigenschaften gelernt.

 

Einladung zum Tag der „offenen Türen“

Einladung zum Tag der „offenen Türen“

Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen und Interessierte,

die GMS Karlsbad- Waldbronn möchte Sie und Ihre Kinder am Freitag, den 27.01.2023 ab 15.30 Uhr einladen unsere Schule kennenzulernen. Unter dem Motto

schauen – staunen – mitmachen – informieren – austauschen“

haben Sie die Möglichkeit mit Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen und unseren Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen.

Erleben Sie unsere Schule, unsere Arbeit, unsere Lernkultur und unsere Räumlichkeiten.
Angeboten werden kleine Darbietungen, Präsentationen aus dem Unterricht und der freien Lernzeit, Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche sowie ein Markt der Möglichkeiten zu unserer Schul- und Lernkultur.

Innerhalb der „offenen Türen“ begrüßen wir Sie um 18.00 Uhr in der Mensa der GMS Karlsbad- Waldbronn zu einer Informationsveranstaltung zum Profil Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn.

Die Schüler*innen und der Förderverein unserer Schule werden Sie mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße,
Ulrike Frank, Rektorin