Projekt: Seifentiere

Projekt: Seifentiere

Ein angenehm frischer Duft wehte durch den Lerngruppenraum 004, wo
sich die Projektgruppe „Um die Welt mit Seifentieren“ zum gemeinsam Schnitzen von Tierfiguren aus Seife traf.
So manch eine(r) hat darin sogar eine neue Leidenschaft gefunden! 🙂
Das Projekt hat sehr viel Freude bereitet und obendrein haben wir einiges über den Lebensraum der ausgewählten Tiere und deren Eigenschaften gelernt.

 

Einladung zum Tag der „offenen Türen“

Einladung zum Tag der „offenen Türen“

Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen und Interessierte,

die GMS Karlsbad- Waldbronn möchte Sie und Ihre Kinder am Freitag, den 27.01.2023 ab 15.30 Uhr einladen unsere Schule kennenzulernen. Unter dem Motto

schauen – staunen – mitmachen – informieren – austauschen“

haben Sie die Möglichkeit mit Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen und unseren Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen.

Erleben Sie unsere Schule, unsere Arbeit, unsere Lernkultur und unsere Räumlichkeiten.
Angeboten werden kleine Darbietungen, Präsentationen aus dem Unterricht und der freien Lernzeit, Mitmachstationen für Kinder und Jugendliche sowie ein Markt der Möglichkeiten zu unserer Schul- und Lernkultur.

Innerhalb der „offenen Türen“ begrüßen wir Sie um 18.00 Uhr in der Mensa der GMS Karlsbad- Waldbronn zu einer Informationsveranstaltung zum Profil Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn.

Die Schüler*innen und der Förderverein unserer Schule werden Sie mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße,
Ulrike Frank, Rektorin

Winterzeit ist Lesezeit

Winterzeit ist Lesezeit

…und ganz in diesem Sinne steht der Dezember an der GMS Karlsbad-Waldbronn traditionell unter dem Motto „Lesen“.

Am Nikolausabend versammelten sich lesebegeisterte Schüler/innen, Eltern, Geschwister und Lehrer/innen der Gemeinschaftsschule, Realschule und des Gymnasiums Karlsbad im Musiksaal des Gymnasiums. Denn nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause war es endlich wieder soweit:

Der Bücherabend stand auf dem Programm.

Herr Puchelt, aus der Buchhandlung Literadur in Waldbronn, stellte neue und alte Kinder- und Jugendbücher vor und nahm uns wieder einmal mit in die spannende Welt der Literatur. Er kennt die Bücher und die Protagonisten ganz genau und liest mit einer Begeisterung, die einfach jede/n mitreißt.

„Sankt Irgendwas“ von Tamara Bach kam bei vielen Zuhörer/innen sehr gut an, aber auch das Buch „Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“ von Birk Grüling sorgte für einige Lacher. Wir erfuhren zum Beispiel, dass es in Deutschland tatsächlich Orte mit dem Namen „Rostig“ oder „Linsengericht“ gibt 😊

Wie immer war es ein schöner gemütlicher Abend und sicherlich wurde das eine oder andere Buch unterm Weihnachtsbaum wiederentdeckt

Besonders schön, der Abend war wieder eine Kooperation des Schulzentrums … und das war sicher nicht das letzte Mal!

Vielen lieben Dank an Herrn Puchelt und an Frau Schmidt (Gemeinschaftsschule), Frau Weber (Gymnasium) und Frau Zierep (Realschule), die gemeinsam den Abend organisiert und gestaltet haben.

Weihnachtskiste für die Ukraine

Weihnachtskiste für die Ukraine

Im Rahmen einer Hilfsaktion für die Ukraine hat die 5b der GMS Karlsbad- Waldbronn eine Spendenkiste gepackt. Über eine Woche hinweg sammelten die Schüler*innen haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte. Diese wurden in einer Kiste im Lerngruppenraum gesammelt und dürfen nun auf die Reise gehen.

Licht und Wärme – Weihnachtsgottesdienst

Licht und Wärme – Weihnachtsgottesdienst

Nach Corona mal wieder Gottesdienst feiern? Und das auch noch bei dem Winterwetter? Und wie!

Am 16.12.22 stapften über 150 Schülerinnen und Schüler durch Eis und Schnee zur katholischen Kirche in Langensteinbach. Die eisige Kälte konnte sie nicht aufhalten. Dort wurden sie von Glockengeläut und Orgelklängen empfangen. Viel zu viel Zeit war vergangen, bis wieder ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche gefeiert werden konnte!

Licht und Wärme – 16.12.22

Und siehe:

Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht

Und über denen, die da wohnen im finsteren Lande,

scheint es hell.“ (Jesaja 9,2)

Licht – gerade in dieser dunkeln Zeit sehnen wir uns nach Licht.

Nach einem Licht, das uns wärmt. Einem Licht, das uns gnädig ist.

Einem Licht, in dem wir besser aussehen als wir zu sein glauben.“

Licht und Wärme – ein Thema, dass sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte zieht. Gerade in der dunklen Winterzeit sehnen wir uns nach Helligkeit und Wärme. In den Schriften des Propheten Jesaja weist die Suche nach Licht des israelitischen Volkes auf die Menschwerdung Gottes in Jesus hin. Auch wir warten gerade gespannt auf Weihnachten, um Heiligabend diesen ganz besonderen Geburtstag feiern zu können. Auf dem Adventskranz wird jede Woche eine Kerze entzündet, bis am 4. Adventssonntag der ganze Kranz erstrahlt. Ein Lichtblick, der uns die dunkle Winterzeit erhellt und uns Orientierung bietet. Im Gottesdienst kam dieses göttliche Licht zum Ausdruck. Mit vielen Beiträgen u.a. einem Geigensolo „Leise rieselt der Schnee“ von Gabriel aus der 6. Klasse und den einer Predigt von den Neuntklässlern wurde der Gottesdienst gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler sind nun richtig auf Weihnachten eingestimmt!

Es ist unerträglich, dass viele private Wohnungen kalt bleiben, weil die Mieter ihre Nebenkostenabrechnung nicht bezahlen können. Deshalb hatte sich die Fachschaft Religion dazu entschlossen eine Kollekte für das Kirchenprojekt Wärmewinter im Gottesdienst zu sammeln. Die Fachschaft Religion rundet den eingesammelten Spendenbetrag von insgesamt 77,92 € auf und überweist 100€ an die Energienothilfe Baden!

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Unterstützern begleiten. Ganz besonderen Dank möchten wir an Herrn Pfarrer Ret und der Organistin Frau Herter aussprechen, ohne die der Gottesdienst nicht möglich gewesen wäre. Herr Ret verabschiedete die Kinder mit den Worten:

Du bist geliebt, weil Du bist, ohne wenn und aber!“

Diese frohe Botschaft haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne mit nach Hause genommen.

Eure Reli-Fachschaft