Truck der Metall- und Elektroindustrie

Truck der Metall- und Elektroindustrie

Im Rahmen der Projektwoche der GMS Karlsbad besuchten Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse den M&E Truck, der Informationen über die Metall- und Elektroindustrie bereitstellte. Der Truck war mit modernen technologischen Geräten ausgestattet, die den Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt der Metall- und Elektroindustrie ermöglichten.

Dabei hatten sie die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Aspekten der Metall- und Elektroindustrie vertraut zu machen, einschließlich der unterschiedlichen Berufe, die in diesem Bereich angeboten werden, wie z.B. Schweißer, Elektriker, Ingenieure und Programmierer. Sie erhielten auch Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten, die erforderlichen Qualifikationen und die Karrierechancen in der Branche.

Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit, an praktischen Aktivitäten teilzunehmen, wie z.B. dem Bedienen von Werkzeugmaschinen und Robotern, um ihre Fähigkeiten und ihr Interesse an der Branche zu testen. Sie hatten auch die Möglichkeit, mit Fachleuten und Ausbildern zu sprechen und Fragen zu stellen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Der Besuch des Trucks war eine einzigartige Gelegenheit für die Schüler, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den verschiedenen Aktivitäten und den Möglichkeiten, die der Besuch des Trucks bot.

Insgesamt war der Besuch des Trucks eine großartige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler und half ihnen, ihre beruflichen Interessen zu entdecken und zu entwickeln.

Zeitreise ins Land der Pharaonen

Zeitreise ins Land der Pharaonen

Am 16.02 begaben sich die 5b und 5c auf eine Zeitreise ins Alte Ägypten. Ein Rundgang durch die Ausstellung des Badischen Landesmuseum führte die Lerngruppen zu einer Mumie in einem Sarkophag. Die SchülerInnen lernten über den Vorgang der Mumifizierung und konnten an den dabeiverwendeten Öle und Salzen riechen. Im Anschluss erfuhren sie mehr über die heilige Schrift der Ägypter, die Hieroglyphen. In einem Workshop schrieben die SchülerInnen ihre Namen in Hieroglyphen mit einem Griffel auf Papyrus. Die so entstandenen und vergoldeten Kartuschen durfte jeder mit nach Hause nehmen.

 

Anmeldung Stufe 5

Anmeldung Stufe 5

Sie möchten Ihr Kind an der GMS Karlsbad- Waldbronn für das Schuljahr 2023/24 anmelden. Dann folgenden Sie folgendem Link: Die Anmeldephase ist beendet.

 

 

7a spendet 400€ an Erdbebenopfer

7a spendet 400€ an Erdbebenopfer

Wir, die Lerngruppe 7a der GMS Karlsbad – Waldbronn, hatten mit einem Verkauf von Kuchen, Pogca, Muffins und Pizza vor unsere Lerngruppenkasse für einen Ausflug aufzubessern.

Wegen dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Syrien entschieden wir uns schnell um und waren uns einig den Erlös vom Verkauf an die betroffenen Gebiete zu spenden. Auch weil einige von uns persönliche Verbindungen zu den Ländern haben.

Durch die Großzügigkeit einiger Käufer kam eine beachtliche Summe von 400 Euro zusammen, die wir an die Hilfsorganisation „ Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen haben.

Danke an alle, die unseren Verkauf unterstützt haben!

 

Das war stark: Berufsorientierung zum Anfassen

Das war stark: Berufsorientierung zum Anfassen

Die diesjährigen Bewerbertage der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn fanden im Januar 2023 statt. Unsere Prüflinge aus den Jahrgängen 9 und 10 erhielten mit professioneller Unterstützung die Gelegenheit ein fiktives Bewerbungsverfahren zu durchlaufen.
Im Vorfeld konnte die Schule insgesamt zehn namhafte Unternehmen der Region gewinnen, die uns mit ihrer Expertise zur Seite standen.

Bäckerei Richard Nussbaumer GmbH & Co. KG
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Hotel Schwitzers am Park GmbH
SRH Klinikum GmbH
Starteam Global Germany GmbH
Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG
Sonotronic Nagel GmbH
Agilent Technologies GmbH
Polytec GmbH
Malerbetrieb Koppenhöfer GmbH

Die Schülerinnen und Schüler bewarben sich fiktiv bei einem der teilnehmenden Betriebe um einen Ausbildungsplatz und reichten ihre Bewerbungsunterlagen ein. Wie in einem realen Vorstellungsgespräch üblich, informierten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig über den Beruf, die Ausbildung und das Unternehmen.
An den beiden Bewerbertagen fanden die fiktiven, aber sehr realistischen Bewerbergespräche in den Räumlichkeiten der Firmen Nussbaumer GmbH & Co. KG in Waldbronn sowie Harman Becker Automotiv Systems GmbH in Ittersbach statt.
In Kleingruppen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in ein Vorstellungsgespräch, welches die Personalverantwortlichen der teilnehmenden Betriebe mit den Jugendlichen simulierten. Der „Bewerber oder die Bewerberin“ erhielt sowohl von Seiten der Mitschüler*innen als auch durch den Firmenverantwortlichen ein Feedback zu ihrer Performance.
Gleichzeitig bot sich für die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle zukünftige Auszubildende kennen zu lernen.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war dies eine tolle Möglichkeit im persönlichen Berufswahlprozess voranzuschreiten.
Die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn bedankt sich bei den Unternehmen sowie allen weiteren Beteiligten, die die Bewerbertage ermöglichten, für diesen besonderen Einsatz.