„DU sollst ein Segen sein!“ (Gen 12,2)

„DU sollst ein Segen sein!“ (Gen 12,2)

Auch in diesem Jahr fand der „Segensschirm“ der Fachschaft Religion an der GMS statt. Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit sich für die anstehenden Ferien und die erholsame Sommerzeit segnen zu lassen.
„DU sollst ein Segen sein!“ (Gen 12,2) bedeutet hier, dass der Segen nicht nur empfangen wird, sondern auch aktiv von jedem weitergegeben werden kann. Daher nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler das erhaltene Segenskärtchen als Angebot wahr, um diesen Segen anderen zu spenden.
Gott begleitet uns sowohl auf unseren Reisen in ferne Urlaubsländer als auch in unserem Heim. Er gibt uns Kraft das Alte hinter uns zu lassen und das Neue in den Blick zu nehmen. Vielleicht sind aber gerade die Momente am segensreichsten, wenn wir ganz im Hier und Jetzt bleiben und nicht an das Morgen denken. 
 
Schließlich ist es das schönste Gefühl sechs Wochen Ferien noch vor sich zu haben!
Viele Grüße
Eure Reli-Fachschaft!
Hochseilgarten GATE

Hochseilgarten GATE

Im Juli, gerade als das Wetter noch sonnig war, machten sich die Lerngruppen der Stufe 5 und 6 auf um im Hochseilgarten GATE in Ettlingen gemeinsam ein erlebnispädagogisches Training zu absolvieren. Eine Mischung aus sozialem Kompetenztraining und Klettererlebnissen in mutiger Höhe erwartete dort alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Lernbegleiterinnen. Eingebunden war das Training in der Reihe des Sozialkompetenztrainings, welches gemeinsam mit Trainern aus dem Schloss Stutensee im gesamten Schuljahr stattfand.

Nach den gruppendynamischen Übungen am Boden folgte die Sicherheitsbelehrung und das Anlegend er Ausrüstung. Danach überwanden sich die meisten SchülerInnen und kletterten an der Kletterwand und auch auf dem „Cat Walk“ wie er von den Trainern des Gates genannt wird. Hier wurde Mut gemacht, es wurden Grenzen ausgetestet und Ängste überwunden.

Einige Lerngruppen machten danach noch einen kleinen Spaziergang zum nächstgelegenen Eissalon Ettlingens um dann mit der Bahn wieder zur Schule zu fahren.

Blick in den Unterricht

Blick in den Unterricht

Zum Schuljahresende lässt uns die Lerngruppe 7a in ihren Unterricht blicken. Die Lerngruppe bearbeitet verschiedene Aufgaben in der Einheit „Experimente Beschreiben“. Hier sieht man den Versuchsaufbau bei dem ein Ballon mit Hilfe von Hefe „aufgepustet“ wird. In BK arbeiteten sie am Vervöllständigen eines Bildes.

Weitere Einblicke finden Sie in der Rubrik: „Das war stark“: LINK

Jugend trainiert für Olympia

Jugend trainiert für Olympia

Erfolgreiche Teilnahme der Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn bei „Jugend trainiert für Olympia“

Beiertheim – Am vergangenen Mittwoch, den 27. Juni, nahm die Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn mit vier Mannschaften am regionalen Wettkampf von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik teil. Die spannenden Wettkämpfe fanden im Carl-Kaufmann-Stadion bei heißen Temperaturen statt und wurden durch die großzügige Unterstützung von Piston EDEKA mit Bananen und Getränken begleitet. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team von Piston EDEKA in Langensteinbach und insbesondere an Herrn Soth, der die Organisation übernommen hat.

Die jungen Sportlerinnen der Schülerinnenmannschaft der Klassen 5 bis 7 zeigten an diesem Tag eine gute Leistung und haben den 9. Platz belegt. Mit ihrem Einsatz und Teamgeist haben sie sich den Respekt ihrer Mitschüler*innen verdient. Die Schüler der Klassen 6 bis 7 erreichten einen verdienten 4. Platz und zeigten damit ebenfalls ihre sportliche Stärke.

Auch die älteren Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 schlugen sich tapfer und landeten auf dem vierten Platz.

Besonders erfolgreich waren die Schüler der Klassen 7 bis 9, die mit ihrer herausragenden Performance einen großartigen Start in den Wettkampftag hinlegten.
Von Anfang an übernahmen sie die Führung, mussten diese zwar in zwei Disziplinen abgeben, konnten sie jedoch im abschließenden Staffellauf über 4×75 Meter erfolgreich zurückerobern. Mit einem beeindruckenden ersten Platz haben sie sich damit für die nächste Runde in Neckarsulm am 19. Juli qualifiziert.

Die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn ist stolz auf die außerschulische Leistung und das Engagement aller Beteiligten. Diese herausragenden Ergebnisse sind das Resultat von hartem Training, Teamgeist und dem Streben nach maximalem Erfolg!

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren großartigen Leistungen und wünschen der qualifizierten Mannschaft für die nächste Runde viel Erfolg.

Kuchenverkauf 8b

Kuchenverkauf 8b

In die Reihe zahlreicher Kuchenveräufe in diesem Schuljahr reihte sich die 8b heute ein. Sie hatten die Idee einer gemeinsamen Aktion um sich etwas Geld für einen gemeinsamen Ausflug am Ende des Schuljahres zusammen zu sparen. Selbstständig planten sie die Produktpalette, gestalteten die Plakate, legten die Preise fest und organisierten den gesamten Verkauf. Die Lernbegleiter waren sehr stolz auf sie und die MitschülerInnen fanden die Kuchen sehr lecker.