von Lehrer-Reporter | Nov 15, 2023 | 2023
Die Lerngruppe 5a hat in den Kunststunden im Oktober ihre Kreativität mit Herbstbildern unter Beweis gestellt. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Vielfalt an Ideen und haben mit Begeisterung bunte Blätter in herbstlichen Farben auf einen passenden Hintergrund gemalt. Jeder Einzelne hat seine eigenen Sichtweisen auf die Natur im Herbst auf das Papier gebracht.Die Bilder zeigen eine gelungene Mischung aus roten, orangefarbenen und gelben Blättern, die von den Bäumen fallen.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement bewiesen, dass sie nicht nur junge Künstlerinnen und Künstler sind, sondern auch ein feines Gespür für die Schönheit der Natur besitzen.
Text wurde mit Hilfe einer KI geschrieben.
von Lehrer-Reporter | Okt 20, 2023 | 2023
Am vergangenen Donnerstag fand an der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn ein online Medienelternabend statt, der Eltern über die Fallstricke und Gefahren im Internet informierte. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schulsozialarbeiter und der Präventionsbeauftragten der GMS.
Der Medienelternabend begann mit einer Einführung über die von der Gemeinschaftsschule genutzten Tools um Medienbildung langfristig und in möglichst vielen Fächern anzubieten. Der Aufbau der Medienkompetenz ist an der GMS ab Stufe 5 als Fach implementiert. Es wurde den Eltern eindringlich verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich mit den digitalen Medien auseinanderzusetzen und die Auswirkungen auf die jungen Nutzer zu verstehen. Die Moderatoren betonten, dass das Internet für Kinder und Jugendliche eine wunderbare Möglichkeit bietet, um Wissen zu erlangen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Gleichzeitig lauern jedoch auch zahlreiche Gefahren, die es zu erkennen und zu vermeiden gilt.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden den Eltern verschiedene Fallstricke und Gefahren im Internet aufgezeigt. Es wurde beispielsweise über bekannte Messengers und Darstellungen von Profilen sowie den Umgang mit persönlichen Daten informiert. Die Moderatoren demonstrierten anhand von Beispielen, wie leicht es für Kinder und Jugendliche ist, ein falsches Bild auf Plattformen zu bekommen.
Besonders hervorgehoben wurde der digitale Elternabend von Clemens Beisel. Hierbei handelt es sich um ein flexibles Online-Informationsangebot, bei dem Eltern sich über verschiedene medienpädagogische Themen informieren können. Der Vorteil liegt dabei in der zeitlichen und räumlichen Flexibilität, da die Inhalte jederzeit abrufbar sind und es keine Präsenzveranstaltung erfordert. Dies ermöglicht es den Eltern, sich in ihrem individuellen Tempo mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Die Eltern zeigten großes Interesse an den Informationen und nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Insgesamt war der Abend gefüllt von Informationen darüber wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien unterstützen und begleiten können. Auch die Möglichkeiten von technischen Schutzmaßnahmen wurden von den Eltern thematisiert.
Insgesamt war der Medienelternabend an der GMS Karlsbad-Waldbronn eine gelungene online Veranstaltung, die den Eltern wichtige Informationen und Hilfestellungen im Umgang mit digitalen Medien vermittelte. Mit den ab jetzt zugänglichen Informationen (über interne Zugangsdaten) von Clemens Beisel trägt die GMS zur größeren Sichtbarkeit dieser wichtigen Themenund auch über gefährdende Inhalte bei. Es bleibt zu hoffen, dass auch zukünftig solche Veranstaltungen stattfinden und die Eltern weiterhin für die Gefahren im Internet sensibilisiert werden können.
Schauen Sie auch gerne hier vorbei für mehr Informationen: https://www.gms-karlsbad-waldbronn.de/praevention/
von Lehrer-Reporter | Okt 17, 2023 | Uncategorized
Am 6.10.2023 wurde der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn die Auszeichnung DIGITALE Schule verliehen.
Bereits seit 2018 ist die GMS Karlsbad-Waldbronn als MINT freundliche Schule zertifiziert und kontinuierlich rezertifiziert. Nun ergänzt die Schule dies mit dem Siegel DIGITALE Schule. Bei einer Festveranstaltung im Humboldtgymnasium Karlsruhe wurde die Schule durch Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) ausgezeichnet.
„(…) Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.
Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. (…)“
Die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule freut sich über diese verdiente Ehrung.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg
von Lehrer-Reporter | Okt 16, 2023 | Uncategorized
Der Schultag am 11.10.2023 startete mit Französischunterricht. Danach zogen wir los zur Sankt Barbara Ruine. Dort trafen wir uns mit Frau Bischoff, zu der wir Kathrin sagen durften! Sie ist nicht nur Waldpädagogin, sondern auch Jägerin und Falknerin!
Wir sind dann ein Stück in den Wald gelaufen. Zunächst haben wir uns im Kreis aufgestellt und Kathrin hat uns Dinge in die Hände hinter dem Rücken gegeben, welche wir erraten mussten. Alle Dinge (Äste, Moos, Blätter, Rinde) hatten mit dem Baum zu tun. Danach haben wir uns aus allen herumliegenden Bestandteilen des Baumes einen eigenen Baum auf dem Boden „gebaut“. Dann erklärte Kathrin uns sehr anschaulich mit Chips (Sonne), Wasser und Cola (wenn man die Dose öffnet, zischt das Kohlendioxid) die Photosynthese. Wir spielten das Wachstum des Baumes dann auch noch in einem Wettspiel an unserem selbstgebauten Baum nach.
Nach einer 20-minütigen Pause hat Kathrin uns Blätter und Zapfen benennen lassen, sowie Federn von einem Mäusebussard, einem roten Milan und einem Eichelhäher gezeigt. Auch von anderen Tieren des Waldes hatte sie Bilder dabei. Sogar einen Dachsschädel und Gewölle von einer Eule konnten wir betrachten.
Der Höhepunkt war dann die 150 g schwere Madame Mim, eine Eule, die sonst bei Katrin zu Hause in einer Voliere lebt. Zuhause hat Kathrin auch noch einen Uhu! Schade, dass wir den nicht auch „live“ sehen konnten. Wir haben uns natürlich ein Fotoshooting mit Madame Mim nicht entgehen lassen.
(J. Ermisch 6a)
von Lehrer-Reporter | Okt 11, 2023 | 2023, Uncategorized
An einem sonnigen Oktobertag ging es los. Die gesamte Lerngruppe 6b begab sich mit zwei Lehrkräften nach Bad Herrenalb um dort das Sommerhaus der Aschenhütte als Lager für die kommenden drei Tage zu beziehen. Nach der kurzen Bahnfahrt und dem leckeren Mittagessen (Nudeln mit Soße) kamen alle mit einem kundigen Waldpädagogen zusammen. Es wurde Zunder für das Feuer gesammelt, denn die Marshmallows sollten ja schmelzen. Nach dem Abendessen ging es noch für eine kleine Nachwanderung in den Bad Herrenalber Wald. Die Abendaktion war super!
Am zweiten Tag durften alle einen Löffel schnitzen und die Löffelkuhle mit Glut einbrennen. Der Nachmittag war von Karte& Kompass begleitet, denn es gab eine Schatzsuche. An einer gemütlichen Stelle am Fluss kamen alle wieder zusammen und schnitzten bis zum Abendessen.
Danach machten sich die Schüler bereit für die Talentshow. Unser begabtester Witzeerzähler erreichte die maximale Punktzahl und erhielt den Preis.
Am Freitag morgen ging es nach dem Frühstück nach Hause, die Sonne begleitete die 6b auch auf dem Heimweg und so werden sich alle gerne an das Landschulheim erinnern.













