


Mathelabor in Karlsruhe
Ein außergewöhnliches Mathematikabenteuer erlebten die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Karlsbad kurz vor den Weihnachtsferien. Die Teilnehmer aus den Lerngruppen 5/6 und der Stufe 8 begaben sich gemeinsam auf eine spannende Reise ins Mathe Labor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Der vorletzte Schultag begann mit einem aufregenden mathematischen Escape Game, das die Schülerinnen und Schüler vor knifflige Herausforderungen stellte. In Teams mussten sie ihre Köpfe rauchen lassen, um durch logisches Denken und geschickte Kombinationen Rätsel zu lösen und dem „Escape“ einen Schritt näher zu kommen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Escape Games ging es weiter zur Mathewerkstatt, wo die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker in eine Welt voller mathematischer Spiele und Knobelaufgaben eintauchten. Die Vielfalt der Spiele regte nicht nur zum Nachdenken an, sondern ermöglichte den Schülerinnen und Schülern auch, ihre mathematischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu vertiefen.
„Der Lerngang ins Mathe Labor war wirklich beeindruckend. Es war toll zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler mit so viel Freude und Engagement an den Aufgaben teilgenommen haben“, sagte eine Lehrkraft, die die Gruppe begleitete.
Die Atmosphäre im Mathelabor des KIT trug dazu bei, dass der Tag nicht nur lehrreich, sondern vor allem unterhaltsam war. Die Schülerinnen und Schüler genossen es, gemeinsam zu knobeln, ihre mathematischen Fähigkeiten zu testen und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Mit einem Lächeln auf den Gesichtern kehrten die Schülerinnen und Schüler nach diesem besonderen Ausflug in ihre wohlverdienten Weihnachtsferien zurück. Der Tag im Mathe Labor des KIT wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und möglicherweise das Interesse der jungen Mathematikerinnen und Mathematiker an ihrem Fach weiter stärken.

Weihnachtsgrüße 2023
Wir wünschen Ihnen ein Weihnachtsfest des Friedens, der Wärme und Geborgenheit.
Für das Jahr 2024 alles Gute, Gesundheit und viele glückliche Momente.
Genießen Sie die kleinen Dinge des Lebens, denn diese sind die Träger von Zufriedenheit.
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen
am Schulleben Beteiligten und danken
Ihnen für Ihren Einsatz.
Schülerinnen und Schüler, Kollegium und Schulleitung der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn
„Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.“
(Dalai Lama)

Bundesweiter Vorlesetag und Vorlesewettbewerb 2023
In den vergangenen Wochen spielte das Vorlesen in der sechsten Stufe eine besondere Rolle. Zunächst sollte die individuelle Lesetechnik anhand verschiedener Methoden bzw. Materialien verbessert werden. Hierbei ging es vor allem um die Bereiche sicheres und flüssiges Lesen, deutliche und verständliche Aussprache, angemessenes Tempo sowie sinnvolle Betonung. Im Anschluss durften die Schüler/-innen selbst entscheiden, welche Lektüre sie für den klasseninternen Vorlesewettbewerb auswählen. Einige SchülerInnen nutzten auch die Gemeindebücherei Karlsbad für die Suche nach einem für sie geeigneten Buch.
Ein Vorlesehighlight war dann der Besuch von Herrn Puchelt von der Buchhandlung in Waldbronn, der uns am bundesweiten Vorlesetag eine Lektüreauswahl vorstellte. Schon nach wenigen Sekunden hatte er die gesamte Stufe in seinen Bann gezogen. Am Ende stand die Frage, für welches Buch man sich entscheiden würde. Wie in jedem Jahr, lag dies ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler. Schlussendlich entschied man sich für „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler. Nochmals vielen Dank an Herrn Puchelt, der uns immer wieder mit seinen großartigen Buchvorstellungen bereichert.
Kurz darauf wurden innerhalb der Lerngruppen die Klassensieger/innen ermittelt. Dies waren Lennox aus der 6a, Odin aus der 6b und Anna aus der 6c.
Spannend wurde es dann nochmals am Freitag, dem 8.12.23, an dem der/die Schulsieger/in ermittelt werden sollte. Alle drei mussten sich einer Jury, zusammengesetzt aus Schulleitung, Kollege und Schüler, stellen. Am Ende war es wirklich sehr knapp-alle zeigten eine tolle Leseleistung!
Schlussendlich ging als Sieger des GMS-Schulwettbewerbs der 6.Stufe Odin hervor. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Im kommenden Frühjahr darf er zusammen mit einem „Vorlesebuddy“ und einer Lehrkraft am Vorlesewettbewerb Karlsruhe-Land teilnehmen. Vielen Dank auch an Leo (7b) und Jeremy (6b), die den Vorlesewettbewerb tatkräftig unterstützten!
Andreas Schlager
Fachteam Deutsch der GMS Karlsbad-Waldbronn

Eintauchen in den Alltag der Römer im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe
Wollt ihr …
… einen Originalbackofen aus unserer Gegend bestaunen?
… das Schwert eines Legionärs halten, dessen Kettenhemd und komplette Ausrüstung oder einen Helm tragen?
… auf einer typischen, römischen Liege zum Essen liegen und mal das sonderbare Gewürz der reichen Römer riechen?
… Römische Spiele spielen?
… Wegweiser aus Stein unserer Gegend sehen und entziffern?
… Töpferware mit 2000 Jahre altem Fingerabdruck bewundern?
… eine Tunika tragen?
… Münzen aus der römischen Zeit anfassen?
Dann solltet ihr die Führung zur „Römischen Antike“ buchen und in die Alltagswelt der Römer eintauchen. So verfliegt die Zeit mit römischer Geschichte wie im Flug. 😉
Eure
Lerngruppe 6a