von Lehrer-Reporter | Apr. 10, 2025 | 2024
Im Rahmen der diesjährigen Kulturwoche der GMS stand für die Lerngruppe 7b ein ganz besonderer Tag auf dem Programm – der Kulturtag. Statt eines gewöhnlichen Schultags machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Grillplatz in Ittersbach. Die Wanderung dorthin dauerte etwa 50 Minuten, so konnten alle miteinander die Neuigkeiten austauschen und die Informationstafeln am Rand des Weges erkunden.
Am Ziel angekommen, richtete die Gruppe sich ihr eigens für den Kuturtag hergestelltes HIghlight an: Ein internationales Buffet. Von französischem Baguette, türkischen Baklava über indisches Curry, französische Quiche und englische Hot Cross Buns sowie typisch deutschen und russischen Kuchen – die kulinarische Vielfalt spiegelte eine kulturelle Vielfalt wieder.
Gemeinsam wurde ein Feuer entfacht, an dem sich alle versammelten um Stockbrot und Marshmallows zu machen, gefolgt von Baguette an Brot und Würstchen am Stock. Kleine Erkundungstouren durch den angrenzenden Wald und gemeinsame Spiele (z.B. Wikingerschach) liesen auch hier die Kultur nicht zu kurz kommen. Die Kulturtechnik Feuer begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden, auch an diesem Morgen bereicherte das Feuer die Gemeinschaft.
Der Kulturtag war mehr als nur ein Ausflug – er war eine schöne Erfahrung kultureller Vielfalt und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt in der 7b. Jeder konnte etwas von sich und seiner Kultur einbringen, und gleichzeitig etwas Neues entdecken.
Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Gemeinschaftsgefühl machten wir uns schließlich wieder auf den Rückweg – die S-Bahn oder der Bus brachten uns nach Hause.
Text mit Hilfe von ChatGPT erstellt.


von Lehrer-Reporter | März 13, 2025 | Uncategorized
In jeder Schule, so auch an der GMS gibt es bestimmte Werte und Normen des Zusammenseins. Diese orientieren sich an den Kinder- und Grundrechten jedes Menschen und werden durch unsere Schulregeln festgehalten und im Alltag gelebt. Jeder Schüler und jede Schülerin hat die Kinder- und Menschenrechte im eigenen Lerntagebuch, nun sind die Schulregeln auch im Schulhaus auf einer Wand in einzelnen Wörtern festgehalten worden. Herzlichen Dank an den Malerfachbetrieb Rupp aus Karlsbad, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.
von Lehrer-Reporter | Feb. 25, 2025 | 2024
Am Valentinstag hatte die SMV der GMS eine coole Aktion am Start! Es wurden Komplimente, nette Grüße von Freunden und Freundinnen und sogar einige Liebesbotschaften und vor allem Rosen verteilt. Die Idee dahinter: Den Tag der Liebe feiern und einfach mal gute Vibes in die Schule bringen. Viele konnten sich über eine nette Botschaft freuen, und die Rosen sorgten für eine richtig gute Stimmung und ein Lächeln auf den Gesichtern. Eine super Aktion, die den Valentinstag für die GMS Schülerinnen und Schüler noch ein bisschen aufregender gemacht hat!
von Lehrer-Reporter | Feb. 18, 2025 | 2024, Uncategorized
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung für Stufe 5 an der Gemeinschaftsschule findet in der Zeit vom 10.03.2025 bis 13.03.2025 statt. Wir laden Sie herzlich ein, zu den folgenden Anmeldezeiten im Sekretariat vorbeizukommen:
– Montag, 10.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Dienstag, 11.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Mittwoch, 12.03.2025: 8:00 – 15:30 Uhr
– Donnerstag, 13.03.2025: 8:00 – 12:00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen persönlich mit (NaVi 4):
– Grundschulempfehlung Blatt 1 (Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg) oder Blatt 2 (Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg) zur Vorlage
– Grundschuldokument: Blatt 3 (Formular für die Anmeldung) im Original zur Abgabe
– Identitätsnachweis Ihres Kindes (z.B. Kopie der Geburtsurkunde, Familienstammbuch, Kinderreisepass oder ein anderes amtliches Dokument)
– Nachweis der Masernimpfung (z.B. Kopie des Impfausweises o.ä.)
– Gegebenenfalls zusätzliche Informationen (z.B. Sorgerechtsbescheinigung, bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten: benötigen wir die Einwilligung beider oder die sogenannte Negativbescheinigung des Jugendamtes
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind vorab bei uns zu registrieren. (hier stand ein Link) Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zu den Anmeldeunterlagen, die Sie ausdrucken können. Alternativ können Sie die Unterlagen auch am Tag der Anmeldung im Sekretariat erhalten oder auf unserer Homepage unter Informationen im Downloadbereich herunterladen und zur persönlichen Anmeldung mitbringen.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit der Unterschrift beider Erziehungsberechtigter und durch persönliche Abgabe zu den Anmeldeterminen im März gültig ist.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind / Ihre Kinder bei uns willkommen zu heißen!
von Lehrer-Reporter | Feb. 17, 2025 | 2024
In der vergangenen Woche fand unter dem Motto „Talente zusammen erleben und gemeinsam Neues entdecken“ wieder die alljährliche Projektwoche an der GMS Karlsbad-Waldbronn statt, die mit dem „Tag der offenen Türen“ für alle Interessierte endete. Hierbei durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Themen eintauchen und in zahlreichen Projekten, welche in diesem Jahr auch von Schülerinnen und Schülern der GMS mitgeleitet wurden, ihre Stärken anwenden oder entdecken und ausprobieren.
Die GMS Karlsbad-Waldbronn öffnete am vergangenen Freitag ihre Türen für alle interessierten SchülerInnen und Eltern. Ab 15.30 Uhr versammelten sich viele Besucher im Schulhaus. Die Räume luden die Interessierten ein, sich einen Überblick über das Schulkonzept und die Arbeit an unserer Schule zu verschaffen. Die Schülerinnen und Schüler der GMS sowie ihre LernbegleiterInnen gestalteten die verschiedenen Lernräume mit ihren Ergebnissen aus der vorausgegangenen Projektwoche und das GMS-besondere Arbeiten in den Kernfächern wurde vorgestellt. Im Erdgeschoss konnte man zum Beispiel seine Stimme zu einem von der Schülerfirma designten T-Shirt abgeben, die VR-Brille ausprobieren und sich über die Berufs- und Studienorientierung an der GMS informieren. Auch die Schulsanitäter an der GMS stellten sich vor. Musikalische Beiträge der Lerngruppen 5a und 6a, Tanzaufführungen sowie eine Zaubershow auf der kleinen Bühne im Foyer begeisterten die Besucher. Im Obergeschoss sorgte das Projekt „Foto- und Videokunst“, ein offener Kunstraum sowie das Projekt Brettspiele dafür, dass die neugierigen Kinder sich verweilen konnten, während die Eltern ihre Fragen beispielsweise zu den an der GMS angebotenen Fremdsprachen loswurden. Es fand ein reger Austausch zwischen Interessierten und Begeisterten unserer Schule statt. Dabei unterstützten auch unsere Schülerinnen und Schüler kompetent und kommunikativ. Es ging um Themen wie Ganztag, Coaching, Lerntagebuch und Vermittlung des Unterrichtsstoffes auf drei Niveaustufen. In einem Rundgang mit SchülerInnen wurden die Besucher angehalten, Fragen zu den einzelnen Fächern zu stellen, sowie an verschiedenen Mitmachaktionen wie zum Beispiel in den neuen Fachräumen im Kellergeschoss (Versuche im naturwissenschaftlichen Bereich, Metallpfeifen herstellen, CNC Technik anwenden und Stoffdruck) teilzunehmen. In der Mensa war ebenfalls ein buntes Programm geboten. Dort versorgte das Schüler Café der SMV kulinarisch und das Theater-Ensemble der Projektwoche führte das Stück „Ein Fall für Vier – die mysteriöse Formel“ auf.
Am Abend begrüßte die Rektorin Frau Frank die Gäste in der Mensa und informierte im Allgemeinen über das Schulkonzept der GMS Karlsbad-Waldbronn sowie die Wahlpflicht- und gymnasialen Profilfächer. Unterstützt wurde Sie dabei von Eltern und Schüler*innen, die ebenfalls über das Schulprofil und ihre eigenen Erfahrungen berichteten.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht auch an den Förderverein, welcher mit einem großen Kuchenbuffet die süßen Gelüste der Gäste befriedigen konnte, sowie dem Infostand des Elternbeirats mit Frau Häßler, Herrn Fischer und weiteren Eltern, welche ebenfalls die Fragen der Gäste beantworteten und anregende Gespräche führen konnten.