Format zum sechsten Mal erfolgreich wiederholt
Es ist keine normale Ausbildungsmesse, die die Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn am 29. Januar 2025 zum sechsten Mal veranstaltete. Im Kontakt von 12 regionalen Firmen mit Schülerinnen und Schülern dominierte der Workshop-Charakter. Anschauen und gleich praktisch ausprobieren – damit grenzt sich das Format von einer normalen Ausbildungsmesse klar ab. Bürgermeister Björn Kornmüller und sein Kollege Bürgermeister Christian Stalf aus Waldbronn besuchten die Veranstaltung. Sie nahmen sich Zeit für einen Rundgang. Beide freuten sich über den wichtigen Austausch zwischen Schule und Unternehmen. Wirtschaftsförderer Tobias Brehm nutzte ebenfalls die Gelegenheit zu Gesprächen.

Begrüßung und anschließend „Stationsrunde“
Ulrike Frank, Rektorin der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn sowie die beiden Berufsorientierungs-Beauftragten Alexander Richter und Simon Bitterberg begrüßten alle Anwesenden. Einmal mehr, so Frau Frank, zeige sich wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule für die Zukunft der Jugendlichen sei. Sie lobte den sehr guten Austausch mit den Bildungspartnern. Frank bedankte sich bei allen anwesenden Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit und deren Engagement. Dieses reiche auch über diese Messe hinaus. “Unsere Ausbildungsmesse ist etwas Besonderes. Es ist eine Ausbildungsmesse, in der praktische Einblicke, Wissen und Erfahrung weitergegeben werden. Eine Win-win-Situation für alle. Wir freuen uns sehr, dass wir diese schuleigene Messe erneut durchführen können.“ Die Schule sei mehrfach zertifiziert und zieloffen für den Weg zu allen drei Schulabschlüssen.

In Kleingruppen informierten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 über die teilnehmenden Unternehmen.

Diese präsentierten sich und ihre Ausbildungsberufe in mehreren Räumen der Gemeinschaftsschule. Die Schülerinnen und Schüler konnten eine Vielzahl an Berufen aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven hautnah zu erleben. Personalverantwortliche und Auszubildende stellten ihre Unternehmen, deren Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Praktikanten vor.

In den angebotenen Workshops erfuhren sie Grundlegendes über die Anforderungen und Perspektiven in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Die Firmen leisteten hier einen sehr hohen Aufwand. Damit ermöglichten sie den Jugendlichen in kleinen berufstypischen Übungen eine erste praktische Erprobung. Der Austausch mit den Auszubildenden rundete den wertvollen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder ab. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag für die Neuntklässler sowie ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung, so resümierte Ulrike Frank.

Wir danken den Firmen und Ihrem Team für die wertvollen Beiträge und das Engagement!
Text: GMS Karlsbad Waldbronn

Herzlichen Dank an die beteiligten Unternehmen:
• Agilent Technologies

• Bäckerei Nussbaumer

• Bundesagentur für Arbeit

• Grabmale Löffler

• Harsch

• Flowserve

• Harman Becker

• Herrmann Ultraschall

• Hotel Schwitzers

• Polytec

• Sparkasse

• SRH Klinikum
Text: GMS / Redaktion