von Lehrer-Reporter | Nov. 8, 2025 | Uncategorized
Am vergangenen Wochenende war die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn mit einem eigenen Stand auf der KarlsbadConnect Ausbildungsbörse vertreten.
Das Team der Schule präsentierte dabei nicht nur das bewährte BO-Konzept, sondern stellte auch verschiedene Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten im pädagogischen Bereich vor. So informierten Lehrkräfte und die Schulleitung über die FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) an der Schule, die Tätigkeit als Jugendbegleiterin oder Jugendbegleiter, die Möglichkeit einer AG-Leitung an der Schule sowie über das Lehramtsstudiums, das inzwischen auch als duales Studienmodell möglich ist.
Ein echtes Highlight war in diesem Jahr das Angebot des BO-Teams, verschiedene Berufsbilder mit Hilfe von VR-Brillen zu erkunden. Mit dieser innovativen Technik konnten die Besucherinnen und Besucher virtuell in unterschiedliche Arbeitswelten eintauchen und praxisnah erleben, wie vielfältig die Berufswelt ist.
Besonders gefreut hat uns auch, dass sich neben vielen interessierten Eltern und aktuellen Schülerinnen und Schülern auch zahlreiche Ehemalige am Stand einfanden. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu teilen oder sich über neue Entwicklungen an ihrer ehemaligen Schule zu informieren. ‚
Die GMS Karlsbad-Waldbronn bedankt sich bei allen Beteiligten sowie bei den zahlreichen Interessierten für die netten Gespräche, den Austausch und das große Interesse an der pädagogischen Arbeit der Schule.


von Lehrer-Reporter | Okt. 31, 2025 | Uncategorized
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, fand an unserer Schule eine schaurig-schöne Halloween-Party statt – perfekt zum Start in die Herbstferien! Das SMV-Eventteam hatte alles vorbereitet, um den Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 einen unvergesslichen Vormittag zu bescheren.
Mit tollen Aktionen wie Stopp-Tanz und einer spannenden Kostüm-Abstimmung war für jede Menge Spaß gesorgt.
Die Wahl fiel gar nicht so leicht, denn viele kreative und gruselige Verkleidungen waren vertreten!
Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt: Am SMV-Kiosk gab es leckere Getränke und ganz im Sinne des Mottos „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ wurden liebevoll gepackte Süßigkeiten-Tüten verkauft – ein echtes Highlight für alle Naschkatzen.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen und natürlich an die fantastische Schülerschaft, die mit tollen Kostümen, guter Laune und vielen lachenden Gesichtern diese Party zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat!
Wir freuen uns schon auf das nächste schaurige Event! ✨
von Lehrer-Reporter | Okt. 31, 2025 | Uncategorized
Ein spannender Nachmittag erwartete die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei einer besonderen Veranstaltung mit den Wirtschaftsjunioren der IHK Karlsruhe. Unter dem Motto „Programmiernacht PN8!“ durften Kinder und Jugendliche aller Klassenstufen selbst aktiv werden und mit LEGO Mindstorms eigene Roboter programmieren.
Nach einer kurzen Einführung hieß es: Ausprobieren, tüfteln und testen. Unterstützt wurden die Teams von fünf ehrenamtlichen Wirtschaftsjunioren, die wertvolle Tipps gaben und für viele Erfolgserlebnisse sorgten. Zur Stärkung gab es Pizza und Getränke, bevor das große Roboter-Wettrennen den Abend abrundete.
Ein herzliches Dankeschön an die Wirtschaftsjunioren der IHK für ihr Engagement und die tolle Robotern!





von Lehrer-Reporter | Okt. 23, 2025 | Uncategorized
Wir freuen uns Sie an unserem Stand an der Ausbildungsbörse „KarlsbadConnect“ begrüßen zu dürfen. Sie können Sich am Samstag, 08.11.2025 von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr in der Schelmenbusch- und Jahnhalle in Langensteinbach über freie Stellen an unserer Schule und auch das Angebot des Studienganges Dualer Master of Education informieren. Mehr Informationen über die Ausbildungsbörse erhalten Sie hier: https://www.karlsbad.de/website/de/wohnen-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/ausbildungsboerse
von Lehrer-Reporter | Okt. 15, 2025 | Uncategorized
Im Oktober 2025 fand an der GMS Karlsbad-Waldbronn das Verkehrspräventionstraining für alle fünften Klassen statt. Unterstützt wurde die Schule dabei von einem Team der Polizei Karlsruhe und dem KVV.
Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler in einem interessant gestalteten Vortrag wichtige Informationen zum sicheren Verhalten an Bus- und Bahnhaltestellen. Dabei ging es unter anderem um das richtige Ein- und Aussteigen, das Verhalten im Wartebereich sowie um potenzielle Gefahren im Straßenverkehr.
Nach der Theorie folgte der praktische Teil. Die Klassen versammelten sich an einem bereitgestellten Übungsbus. Dort wurde anschaulich demonstriert, welche Kräfte beim Anfahren und Bremsen eines Busses wirken. Ein besonders einprägsamer Moment war der Versuch mit einer Kartoffel, die unter einem Busreifen zerquetscht wurde – ein Bild, das die Gefahren deutlich machte, die von einem tonnenschweren Fahrzeug ausgehen.
Mit vielen neuen Erkenntnissen endete das Training. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei den beteiligten Personen und kehrten mit mehr Wissen über sicheres Verhalten im öffentlichen Nahverkehr in den Schulalltag zurück.
von Lehrer-Reporter | Okt. 15, 2025 | Uncategorized
Der erste gemeinsame Aktionstag der gesamten Stufe 5 war ein Wandertag, der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zum Waldkulturpfad nach Spielberg führte. Nach dem gemeinsamen Treffpunkt auf dem Schulhof machte sich die Gruppe bei trockenem Herbstwetter zu Fuß auf den Weg. Der Weg durch den Wald bot unterwegs bereits erste Eindrücke der Natur und sorgte für eine angenehme Stimmung. Stöcke und Blätter wurden eifrig gesammelt, sodass hier keine Langeweile aufkam.
Am Ziel angekommen, erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die verschiedenen Stationen des Pfades. Besonders beliebt waren die Klettermöglichkeiten und die Musikstation, bei denen Geschicklichkeit gefragt war- auch um Töne und Rhythmen mit einfachen Mitteln zu erzeugen. Auf dem Geschichtenthron wurde unter anderem das Märchen Rotkäppchen nacherzählt. Weitere Stationen luden dazu ein, die Umgebung wahrzunehmen und seine Klassenkameraden außerhalb des Unterrichts kennen zu lernen.
Nach mehreren Stunden an der frischen Luft machten sich die Lerngruppen 5a,5b und 5c wieder auf den Rückweg zur Schule. Dort wartete in der Mensa ein warmes Mittagessen, das nach dem aktiven Vormittag sehr willkommen war.

